Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Haushaltsgeräte

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel gemeinsam schaffen

    • Energieeffizienz Wenn wir Energie sinnvoll einsetzen, können wir noch mehr fossile Energie sparen
    • Erneuerbare Energien Ihr Ausbau ist der Garant für die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit
    • Die Energiewechsler Grüne Berufe im Handwerk: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zum Beruf machen

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Dialog Energiewechsel

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Weiterführende Informationen zum Energiewechsel

    • Im Alltag Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel
    • Eigenheim Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote
    • Kommunen Energie sparen, Umwelt schonen – und Vorbild für Energieeffizienz werden
    • Unternehmen Kluges Energiemanagement senkt Kosten und erhöht Wettbewerbsvorteile

    Mitmachen

    Dialog Energiewechsel

    Hier finden Sie Infopakete, Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigenheim Welche Finanzierung für Sanierung und Neubau in Frage kommt
    • Kommunen Diese Förderprogramme können Kommunen nutzen
    • Unternehmen Die passenden Förderprogramme für Nichtwohngebäude im Überblick

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Dialog Energiewechsel Gemeinsam schneller ans Ziel: Werden Sie Teil der Kampagne und unterstützen den Energiewechsel
    • Pressebereich Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Kontakte für Medien
    • Newsletter Unser Newsletter „Energiewende direkt“ informiert jeden Monat neu. Jetzt abonnieren.
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr zum Thema Energieeffizienz.
    • BEG-FAQ Fragen und Antworten zur Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Digitale Heizkostenanalyse

    Digitale Heizkosten-Analyse

    Machen Sie hier Ihre digitale
    Heizkostenanalyse

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Kind schaut in Waschmaschine, symbolisiert Suche nach energieeffizienten Haushaltsgeräten

© Getty Images/Chris Black

Mit effizienten Haushaltsgeräten Strom sparen

Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sind Tag für Tag im Einsatz und tragen daher wesentlich zu dem Energieverbrauch im Haushalt bei. Sparsame Haushaltsgeräte können die Stromrechnung senken. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren können.

Sprungmarken-Navigation

  • Infos
  • Beratung
  • Fragen + Antworten

Im Haushalt richtig Energiesparen

Im Haushalt können Sie im Kleinen umsetzen, was Gewerbe und Industrie im Großen vormachen: Ihren Energieverbrauch senken, Geräteausfälle vermeiden und so bares Geld sparen. Bei besonders alten Geräten sollten Sie über den Neukauf eines energieeffizienten Haushaltsgeräts nachdenken – das rechnet sich oft. Dabei unterstützt Sie das Energielabel als Einkaufshilfe. Weitere Informationen zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Haushalt finden Sie auf diesen Seiten.

Sparschwein in Waschmaschine symbolisiert Energiesparen im Haushalt

Energieeffizienz

Stromverbrauch: Haushaltsgeräte nachhaltig und effizient nutzen

Öffnet Einzelsicht
Durch das EU-Energielabel können Verbraucher die Energieeffizienzklasse eines Haushaltsgeräts erkennen.

Ab März 2021

Das neue EU-Energielabel

Öffnet Einzelsicht

Alles, was Sie wissen müssen

  • Glühbirne und Sparschwein als Symbol fürStromsparen

    Kostenlose Beratung online, telefonisch oder vor Ort

    „Stromspar-Check“ – Kosten sparen und das Klima schützen

    Was tun, wenn die Energiekosten immer mehr das Haushaltseinkommen belasten? Mit Hilfe des Stromspar-Checks können sie erfahren, wie sie in ihrer Wohnung Geld und Energie sparen können.

  • Ein Bündel Geldscheine liegt neben einem Stecker.

    Tipps für den Alltag

    Energiesparen im Haushalt

    Mit Tricks und Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch im Haushalt senken und so bares Geld sparen.

  • Eine Frau schaut in die Waschmaschine und befüllt sie mit Schmutzwäsche.

    Waschmaschinen

    Waschmaschine – Stromverbrauch reduzieren und sparen

    Wäsche waschen gehört zu den weniger beliebten Tätigkeiten im Haushalt. Maschinen übernehmen zwar heute weitestgehend diese Arbeit, benötigen dafür aber Strom und Wasser. Wer bei seiner Waschmaschine auf Stromverbrauch und Wasser achtet, kann einiges sparen.

  • Trockene Wäsche wird aus Trockner geholt

    Wäschetrockner

    Wäsche trocknen leicht gemacht

    Wäschetrockner haben im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten einen hohen Energieverbrauch. Wer aber ein effizientes Gerät kauft und im Alltag ein paar Tipps und Tricks beachtet, kann einiges sparen.

  • Ein junges Mädchen steht vor einem offenen Kühlschrank

    Kühl- und Gefriergeräte

    Kühlschrank kaufen – Energieeffizienzklasse und Größe richtig wählen

    Auf Kühlschrank oder Kühl-Gefrier-Kombinationen kann kaum jemand verzichten: In fast jedem der rund 40 Millionen deutschen Haushalte sind sie vorhanden. Veraltete Modelle treiben allerdings die Stromkosten in die Höhe. Mit der Wahl eines energieeffizienten Kühlschranks können Sie über die gesamte Nutzungsdauer mehrere 100 Euro sparen.

  • Zwei Kinder schauen in den Geschirrspüler

    Geschirrspüler

    Spülmaschine: Bei Wasserverbrauch und Stromkosten sparen

    Je größer der Haushalt, desto sinnvoller ist die Anschaffung einer Geschirrspülmaschine. Denn schon das Besteck und Geschirr eines normalen Abendessens einer vierköpfigen Familie von Hand zu spülen, kostet nicht nur viel Zeit, sondern bedeutet auch einen höheren Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zu einem modernen Geschirrspüler. Wenn Sie eine Geschirrspülmaschine kaufen, wählen Sie ein effizientes Gerät.

  • Eine Frau bereitet in einer Auflaufform ein Gericht vor.

    Kochen und Backen

    Herd und Backofen

    Heutzutage sind Kochen und Backen oft mehr als nur reine Notwendigkeit. Sie bedeuten ein Stückchen Lebensqualität – daher stehen heute viele Menschen gern und oft am Herd. Ein guter Grund, beim Neukauf von Herd und Backofen den Stromverbrauch der Geräte mit einzukalkulieren, Geldbeutel und Umwelt zu schonen und gleichzeitig den Komfort zu genießen.

EnergiesparCheck

Stromzähler zeigt dank Energieberatung "Sparen,0" an

Spartipps zum Energieverbrauch

Verderben Sie den Stromfressern im Haushalt jetzt den Appetit! Holen Sie sich Unterstützung vom Energieberater.

Öffnet Einzelsicht
Symbolbild für Energieverbrauch: Junges Mädchen bedient Lichtschalter

Stromkosten-Check von CO2online

Beim StromCheck erfahren Sie, in welchem Rahmen sich Ihr Stromverbrauch und Ihre Kosten bewegen.

Öffnet Einzelsicht
Pärchen informiert sich am Computer über Beratungsangebote zur Energieeffizienz

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Bei zu hohen Stromkosten bekommen Sie von uns viele hilfreiche Tipps, wie Sie Strom und Energie sparen können. Wir beraten u.a. zu Stromabrechnung, sparsamen Haushaltsgeräten, Beleuchtung und Stromanbieterwechsel.

Öffnet Einzelsicht

Fragen + Antworten

Ist der Gas- oder Elektroherd energiesparender?

Zur Antwort

Welche Informationen enthält das EU-Energielabel für Kühlschränke?

Zur Antwort

Wie senke ich am besten meine Stromkosten?

Zur Antwort
Sie haben eine Frage
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2023 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen