Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Haushaltsgeräte

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Deutschland Machts Effizient
Menü
  • Startseite
  • Im Alltag

    Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel

    • Heizen Ein paar einfache Maßnahmen können schon helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren.
    • Haushaltsgeräte Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sind Tag für Tag im Einsatz und verschlingen dabei eine Menge Strom.
    • Beleuchten Aus wenig Strom viel Licht machen: Moderne LED-Lampen sind wahre Alleskönner.
    • Einkaufstipps Was Sie beim Kauf von Lampen sowie Haushalts- und Multimediageräten beachten können, um Ihren Stromverbrauch zu verringern.
    • Multimedia Fernseher und Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
    • EU-Energielabel Erfahren sie alles zum neuen EU-Energielabel.

    Tipps für Effizienz und Sparen?

    80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

    Mit unseren Effizienz- und Energiespartipps können Sie sofort Ihren Verbrauch senken.

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Eigenheim

    Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote

    • Sanierung Ein energieeffizientes Haus verbraucht möglichst wenig Energie, senkt die Kosten und sorgt für mehr Behaglichkeit.
    • Heizung Millionen von Heizungsanlagen in deutschen Kellern sind wahre „Oldies“. Schicken Sie Ihren in Rente.
    • Bau Schaffe schaffe, Häusle baue – aber bitte energieeffizient!

    Beratungsangebote

    Energieberatung für Wohngebäude

    Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude

    Schließen
  • Unternehmen

    Energieeffizienz bringt Wettbewerbsvorteile – wir unterstützen Sie dabei

    • Beratung / Energiemanagement Mit dem richtigen Energiemanagement sparen Sie mehr als 20 Prozent Energie – unabhängig von Ihrer Branche oder Unternehmensgröße.
    • Gebäude Gewerbegebäude modernisieren, Förderung einstreichen.
    • Prozesse / Anlagentechnik Mit dem Paket "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" wird es noch einfacher, Energiekosten, Ressourcenverbräuche und Treibhausgase zu reudzieren.
    • Energieeffizienz Investitionen in effiziente Unternehmen werden gefördert – wir zeigen wie!
    • Produkthandel Mit kompetenter Beratung den Mehrwert energieeffizienter Geräte verdeutlichen.
    • Spartipps Energiesparmaßnahmen für Unternehmen

    Beratungsangebote

    Energieberatung für Nichtwohngebäude und Anlagen

    Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

    Schließen
  • Kommunen

    Energie sparen, Umwelt schonen, Kosten senken – wir unterstützen Sie dabei

    • Energiemanagement Kommunen können mit einer Energieberatung für Nichtwohngebäude erfolgreich energetisch sanieren.
    • Gebäude Vom Schulgebäude bis zum Hallenbad: Mit Energieeffizienz können Kommunen viel Geld sparen.
    • Wärmenetze Effizient ist, gleich den ganzen Stadtteil einzuplanen.

    Beratungsangebote

    Energieberatung für Nichtwohngebäude und Anlagen

    Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

    Schließen
  • Förderprogramme

    Förderung vom Staat. Hier finden Sie das passende Förderprogramm!

    • Hauseigentümer Förderprogramme für Hauseigentümer zusammengefasst
    • Kommunen Förderprogramme für Kommunen zusammengefasst
    • Unternehmen Förderprogramme für Unternehmen zusammengefasst

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Pressebereich Hintergrundtexte, Infografiken, FAQ – unsere Themenpakete zur Weiternutzung.
    • Newsletter „Energiewende direkt“ Die Energiewende in Ihrem Postfach – jeden Monat neu. Jetzt abonnieren!
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr zum Thema Energieeffizienz.
    • FAQ Hier finden Sie alle FAQs zu den Themen der Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ auf einen Blick, z.B. zur BEG.
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Kind schaut in Waschmaschine, symbolisiert Suche nach energieeffizienten Haushaltsgeräten

© Getty Images/Chris Black

Mit effizienten Haushaltsgeräten Strom sparen

Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sind Tag für Tag im Einsatz und tragen daher wesentlich zu dem Energieverbrauch im Haushalt bei. Sparsame Haushaltsgeräte können die Stromrechnung senken. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren können.

Sprungmarken-Navigation

  • Infos
  • Beratung
  • Fragen + Antworten

Im Haushalt richtig Energiesparen

Im Haushalt können Sie im Kleinen umsetzen, was Gewerbe und Industrie im Großen vormachen: Ihren Energieverbrauch senken, Geräteausfälle vermeiden und so bares Geld sparen. Bei besonders alten Geräten sollten Sie über den Neukauf eines energieeffizienten Haushaltsgeräts nachdenken – das rechnet sich oft. Dabei unterstützt Sie das Energielabel als Einkaufshilfe. Weitere Informationen zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Haushalt finden Sie auf diesen Seiten.

Sparschwein in Waschmaschine symbolisiert Energiesparen im Haushalt

Energieeffizienz

Stromverbrauch: Haushaltsgeräte nachhaltig und effizient nutzen

Öffnet Einzelsicht
Durch das EU-Energielabel können Verbraucher die Energieeffizienzklasse eines Haushaltsgeräts erkennen.

Ab März 2021

Das neue EU-Energielabel

Öffnet Einzelsicht
Klimaschutz zuhause

Energieeffizient leben

Vier Wände für die Zukunft: so geht Klimaschutz zuhause

Öffnet Einzelsicht

Alles, was Sie wissen müssen

  • Ein Bündel Geldscheine liegt neben einem Stecker.

    Tipps für den Alltag

    Energiesparen im Haushalt

    Mit Tricks und Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch im Haushalt senken und so bares Geld sparen.

  • Eine Frau schaut in die Waschmaschine und befüllt sie mit Schmutzwäsche.

    Waschmaschinen

    Waschmaschine – Stromverbrauch reduzieren und sparen

    Wäsche waschen gehört zu den weniger beliebten Tätigkeiten im Haushalt. Maschinen übernehmen zwar heute weitestgehend diese Arbeit, benötigen dafür aber Strom und Wasser. Wer bei seiner Waschmaschine auf Stromverbrauch und Wasser achtet, kann einiges sparen.

  • Trockene Wäsche wird aus Trockner geholt

    Wäschetrockner

    Wäsche trocknen leicht gemacht

    Wäschetrockner haben im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten einen hohen Energieverbrauch. Wer aber ein effizientes Gerät kauft und im Alltag ein paar Tipps und Tricks beachtet, kann einiges sparen.

  • Ein junges Mädchen steht vor einem offenen Kühlschrank

    Kühl- und Gefriergeräte

    Kühlschrank kaufen – Energieeffizienzklasse und Größe richtig wählen

    Auf Kühlschrank oder Kühl-Gefrier-Kombinationen kann kaum jemand verzichten: In fast jedem der rund 40 Millionen deutschen Haushalte sind sie vorhanden. Veraltete Modelle treiben allerdings die Stromkosten in die Höhe. Mit der Wahl eines energieeffizienten Kühlschranks können Sie über die gesamte Nutzungsdauer mehrere 100 Euro sparen.

  • Zwei Kinder schauen in den Geschirrspüler

    Geschirrspüler

    Spülmaschine: Bei Wasserverbrauch und Stromkosten sparen

    Je größer der Haushalt, desto sinnvoller ist die Anschaffung einer Geschirrspülmaschine. Denn schon das Besteck und Geschirr eines normalen Abendessens einer vierköpfigen Familie von Hand zu spülen, kostet nicht nur viel Zeit, sondern bedeutet auch einen höheren Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zu einem modernen Geschirrspüler. Wenn Sie eine Geschirrspülmaschine kaufen, wählen Sie ein effizientes Gerät.

  • Eine Frau bereitet in einer Auflaufform ein Gericht vor.

    Kochen und Backen

    Herd und Backofen

    Heutzutage sind Kochen und Backen oft mehr als nur reine Notwendigkeit. Sie bedeuten ein Stückchen Lebensqualität – daher stehen heute viele Menschen gern und oft am Herd. Ein guter Grund, beim Neukauf von Herd und Backofen den Stromverbrauch der Geräte mit einzukalkulieren, Geldbeutel und Umwelt zu schonen und gleichzeitig den Komfort zu genießen.

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

Cover der Publikation Energiesparen mit effizienten Heizgeräten

Publikation: Energiesparen mit effizienten Heizgeräten

Energieverbrauchskennzeichnung für Heizgeräte und Warmwasserbereiter

Öffnet PDF "Energiesparen mit effizienten Heizgeräten" in neuem Fenster.
Cover des Informationspapiers "Die neue EU-Produktdatenbank EPREL"

Publikation: Die neue EU-Produktdatenbank EPREL

Ein Informationspapier für Hersteller und Importeure von energieverbrauchsrelevanten Produkten

Öffnet PDF "Die neue EU-Produktdatenbank EPREL" in neuem Fenster.
Revision EU-Energielabel

Publikation: Das neue Energielabel

Leitfaden für Händler: Die neuen Label mit den wichtigsten Änderungen und der Umstellungsprozess im Überblick

Öffnet PDF "Das neue Energielabel" in neuem Fenster.

EnergiesparCheck

Stromzähler zeigt dank Energieberatung "Sparen,0" an

Spartipps zum Energieverbrauch

Verderben Sie den Stromfressern im Haushalt jetzt den Appetit! Holen Sie sich Unterstützung vom Energieberater.

Öffnet Einzelsicht
Symbolbild für Energieverbrauch: Junges Mädchen bedient Lichtschalter

Stromkosten-Check von CO2online

Beim StromCheck erfahren Sie, in welchem Rahmen sich Ihr Stromverbrauch und Ihre Kosten bewegen.

Öffnet Einzelsicht
Pärchen informiert sich am Computer über Beratungsangebote zur Energieeffizienz

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Bei zu hohen Stromkosten bekommen Sie von uns viele hilfreiche Tipps, wie Sie Strom und Energie sparen können. Wir beraten u.a. zu Stromabrechnung, sparsamen Haushaltsgeräten, Beleuchtung und Stromanbieterwechsel.

Öffnet Einzelsicht

Fragen + Antworten

Ist der Gas- oder Elektroherd energiesparender?

Zur Antwort

Welche Informationen enthält das EU-Energielabel für Kühlschränke?

Zur Antwort

Wie senke ich am besten meine Stromkosten?

Zur Antwort
Sie haben eine Frage
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2022 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen