Prozesse / Anlagentechnik
Prozesse / Anlagentechnik
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
Öffnet EinzelsichtBundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Modul 1: Querschnittstechnologien
Energiekosten senken mit hocheffizienten Querschnittstechnologien
Querschnittstechnologien werden in den unterschiedlichsten Branchen in vielfältiger Weise eingesetzt. Förderanlagen brauchen Druckluft, Lüftungssysteme kühlen Maschinen, Pumpen halten Industrieproduktionen am Laufen. Dabei wird viel Energie verbraucht und zu oft auch verschwendet. Energieeffizienz ist hier die Lösung. Gerade bei den Querschnittstechnologien gibt es zahlreiche bewährte energieeffiziente Alternativen. Und für diese wiederum gibt es Förderung.Öffnet EinzelsichtBundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
Prozesswärme aus erneuerbaren Energien: Umsteigen und von Förderung profitieren
Die Energiewende dringt ins Zentrum der Produktion vor: Erneuerbare Energien eignen sich in vielen Branchen und Anwendungsbereichen zur Bereitstellung der nötigen Prozesswärme. Mit dem Fördermodul „Prozesswärme aus erneuerbaren Energien“ unterstützt das BMWK Unternehmen beim Umstieg auf regenerative Quellen in der Herstellung.Öffnet EinzelsichtBundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagementsoftware
Smartes Energiemanagement für höchste Energie- und Ressourceneffizienz
Energiemanagementsysteme sind effektive Werkzeuge, um die Energieeffizienz im Unternehmen zu optimieren. Dazu müssen die Energie- und Materialströme systematisch erfasst und gesteuert werden – und dazu ist entsprechende Hard- und Software notwendig. Deshalb unterstützt das BMWK den Erwerb und die Installation von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik zum Monitoring und der effizienten Regelung von Energie- und Materialströmen. Auch der Erwerb und die Installation von Energiemanagementsoftware sowie die Schulung von Mitarbeitenden durch Dritte im Umgang mit der Software werden gefördert. Der maximale Förderbetrag pro Investitionsvorhaben liegt bei 15 Mio. Euro.Öffnet EinzelsichtBundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb
Höhere Förderung für ambitionierte Projekte
Sie haben gute Ideen, wie Sie den Energieverbrauch im Betrieb senken? Sie benötigen für eine wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen eine höhere Förderung? Dann nutzen Sie den „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Förderwettbewerb“, um Ihre Investitionen in Energieeffizienz und CO2-Minderung schneller rentabel zu machen.Öffnet EinzelsichtBundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Transformationskonzepte
Planung und Umsetzung der eigenen Transformation zur Klimaneutralität
Sie planen die umfassende Dekarbonisierung Ihres Unternehmens? Mit dem neuen Fördergegenstand „Transformationskonzepte“ unterstützt das BMWK Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation zur Klimaneutralität.Öffnet Einzelsicht