Sanierung

Sanierung

  • Energieberatung für Kommunen und gemeinnützige Organisationen

    Nachhaltige Gemeinden

    Derzeit gehen etwa zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs im öffentlichen Bereich auf das Konto von Gemeinden und Landkreisen sowie von gemeinnützigen Organisationen. Das Heben von Einsparpotentialen ist ein wesentlicher Grund weshalb das BMWK Energieberatungen in Kommunen (Städten und Gemeinden), gemeinnützigen Organisationen und weiteren Einrichtungen mit dem Programm „Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ (EBN) unterstützt.
    Öffnet Einzelsicht
  • Kommunale Gebäude energieeffizient bauen und sanieren

    Energetisches Bauen und Sanieren in Kommunen: Dank kluger Entscheidungen Energie und Kosten sparen

    Bis zu 60 Prozent Zuschuss für energieeffiziente kommunale Gebäude Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude die energetische Sanierung und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Neubau besonders energieeffizienter Wohn- und Nichtwohngebäude von Kommunen, deren unselbstständige Eigenbetriebe sowie von Gemeindeverbänden und kommunalen Zweckverbänden mit Investitionszuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen in Verbindung mit Tilgungszuschüssen. Ihr Vorteil: Sie können bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten zurückerhalten.
    Öffnet Einzelsicht
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Unternehmen

    Voran mit Rückendeckung: für energetisches Bauen und Sanieren gibt es attraktive Förderangebote des Bundes

    Je energieeffizienter ein Gewerbegebäude wird, desto höher die Förderung: Nach diesem Prinzip unterstützt das BMWK Sie dabei, die Energiewende im eigenen Unternehmen anzupacken. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude (BEG NWG) wartet Fördergeld für Ihre energetische Sanierung.
    Öffnet Einzelsicht
  • Steuerliche Förderung für Wärmedämmung, Fensteraustausch oder neue Heizung

    Kurz erklärt: steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung im Eigenheim

    In den eigenen vier Wänden gibt es immer etwas zu tun. Die gute Nachricht: Für Wärmedämmung, den Fensteraustausch oder auch eine neue Heizung auf Basis Erneuerbarer Energien gibt es eine steuerliche Förderung für Wohngebäude. Selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer können sich hier einen Überblick verschaffen.
    Öffnet Einzelsicht
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) für Kommunen

    Von Solarthermie, Wärmepumpe über Biomasseanlage bis zur Gebäudedämmung: Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden in Kommunen. Umstellen lohnt sich!
    Öffnet Einzelsicht
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) für private Haushalte

    Machen Sie jetzt Ihr Wohneigentum zukunftsfest und sich gleichzeitig unabhängig von fossilen Brennstoffen und künftigen Kostensteigerungen – dabei unterstützt Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude mit Zuschüssen und Ergänzungskrediten für den Heizungstausch und weitere Effizienzmaßnahmen.
    Öffnet Einzelsicht
  • Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale

    Einsteigen leicht gemacht: die Energieberatung der Verbraucherzentralen

    Über 1000 unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater sind in ganz Deutschland für alle da, die einen einfachen Einstieg ins Thema Energieeffizienz suchen – egal, ob es um Strom- oder Heizkostensparen, um Wärmedämmung oder erneuerbare Energien geht. Die Angebote der Verbraucherzentralen reichen von Online- und Telefonberatungen über persönliche Beratungsgespräche auch bei Ihnen zu Hause und bis hin zu einer Vielzahl an Online-Vorträgen.
    Öffnet Einzelsicht
  • Webinar

    Veranstaltung: Online-Vortrag: Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach

    08.01.2025 – 08.01.2025
    online

    Öffnet Einzelsicht
  • Tastatur, Maus, Smartphone, Notizblock  und Headset

    Veranstaltung: Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

    18.12.2024 – 18.12.2024
    online

    Öffnet Einzelsicht