Produkthandel

Ein Mann und eine Frau benutzen gemeinsam ein Tablet

© iStock.com/gorodenkoff

Mit Effizienz-Know-how überzeugen

Sie handeln mit elektronischen Geräten? Dann wissen Sie: Zufriedene Kundinnen und Kunden erreicht man nur durch eine kompetente Beratung. Das dafür benötigte Know-how stellen wir Ihnen hier zur Verfügung – übersichtlich und praxisnah.

Sprungmarken-Navigation

Sparsame Geräte überzeugen mit Komfortgewinn

Energieeffiziente Geräte stehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern oft im Verdacht, weniger Komfort zu bieten. Aber energieeffiziente Produkte haben in aller Regel mehr Funktionalitäten und bieten zusätzlichen Nutzen. Energieeffiziente LEDs sorgen beispielsweise im Wohnzimmer für eine besonders gemütliche Stimmung und sind trotzdem Sparweltmeister! Wenn Ihre Beraterinnen und Berater diese Komfortgewinne bei den Kundinnen und Kunden in der Beratung ansprechen und sichtbar machen, werden die Anreize zum Kauf von effizienten Geräten erhöht.

Unterstützung für Händler in der Kundenkommunikation

Eine gute Beratung im Fachhandel trägt dazu bei, dass Kundinnen und Kunden erkennen: Energieeffiziente Geräte bieten Komfort und rechnen sich! Unsere konkreten Angebote:

Revision des EU-Energielabels

Das EU-Energielabel wurde am 01.03.2021 erneuert. Hierfür stellen wir Ihnen ein Informationsangebot zur Verfügung:

Online-Tutorial

In unserem Online-Tutorial erfahren Sie die Grundlagen zur Umstellung auf das neue EU-Energielabel und erhalten Tipps für die Verbraucherkommunikation.

 

Leitfaden, Vorlagen und e-Learning Tool

  • Der Leitfaden zur Label-Revision des EU-Energielabels führt Sie Schritt für Schritt durch die Prozesse vor und während der Umstellung.
  • Die EU stellt auf ihrer Website verschiedene unterstützende Materialien zur Verfügung wie z.B. EU-Energielabel InDesign Vorlagen und einen EU-Energielabel Generator für das alte Energielabel. Das neue EU-Energielabel wird in der EU-Produktdatenbank EPREL generiert. Eine Anleitung zum Umgang mit EPREL stellt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zur Verfügung.
  • Das Label2020 e-Learning Tool unterstützt Mitarbeitende von Herstellern und Händlern dabei, das neue EU-Energielabel erklären zu können, auftretende Fragen zu beantworten und das erlernte Wissen in Verkaufsgesprächen einzusetzen.

Für Ihre Kundinnen und Kunden: Checklisten und Broschüren

Broschüren, Checklisten und Flyer, die rund um den Kauf und die energieeffiziente Nutzung von Haushalts- und Multimediageräten informieren. Unser Informationsangebot zu den vier Produktgruppen Waschmaschine, Kühlschrank, Fernsehgeräte und Geschirrspüler hilft Ihren Kunden, die Angaben auf dem EU-Energielabel zu verstehen und richtig einzuordnen. Hier gelangen Sie zum Informationsangebot für Verbraucher.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Rückfragen unter info@dialog-energieeffizienz.de!

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr