Einwilligung

Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.

Technisch notwendig (nicht abwählbar)

Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel in Deutschland

    • Energieeffizienz Energie effizient nutzen
    • Erneuerbare Energien So geht der Ausbau weiter voran
    • Die Energiewechsler Energiewende als Beruf
      • Ausbildung
      • Studium
      • Handwerk

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Kleine Gruppe sitzt zum gemeinsamen Austausch an einem Tisch

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Jetzt mitmachen beim Energiewechsel

    • Eigentum So wird das Gebäude energieeffizient
      • Eigenheim
      • Wohnungseigentum/WEG
    • Wirtschaft Energiekosten sparen, CO₂ reduzieren
    • Mietende Erneuerbare Energien für Zuhause
    • Kommunen Vorbild sein: Energie sparen, Erneuerbare nutzen
    • Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr

    Mitmachen

    Kampagnenmotiv „Energiewechsel”

    Hier finden Sie Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigentum Förderung für Sanierung, Heizungstausch und Neubau
    • Wirtschaft Hier passende Förderprogramme finden
    • Kommunen Hier passende Förderprogramme finden

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Weitere Informationen

    • Dialog Energiewechsel Werden Sie Partner der Kampagne
    • Newsletter „Energiewende direkt“ abonnieren
    • Infothek Publikationen, Infografiken, Meldungen und mehr
    • Pressebereich Informationen und Kontakte für Medien
    • Fragen und Antworten Wissenwertes finden Sie hier
      • Gebäudeenergiegesetz (GEG)
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Wärmepumpe
      • Wärmeplanung
    • Über die Kampagne Gemeinsam für den Energiewechsel

    Wärme und Strom sparen

    Team Energiewechsel

    Auf Erneuerbare Energie umsteigen:
    Beispiele aus der Praxis

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Fremdsprachige Inhalte

Sprungmarken-Navigation

  • Im Eigenheim
  • In der Kommune
  • Im Unternehmen
Werksgelände

Team Energiewechsel: Beispiele aus der Praxis

Ob in Unternehmen, Kommunen oder Privathäusern: Wir alle können Energie sparen und die Energiewende voranbringen. Das zeigen diese Beispiele aus dem Lebens- und Arbeitsalltag.

Im Eigenheim | Erneuerbare Energien & Energiesparen

  • Standbild von "Team Energiewechsel: Die Vorteile der Geothermie-Heizung in einer Eigentümergemeinschaft" OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Die Vorteile der Geothermie-Heizung in einer Eigentümergemeinschaft

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Wärmeträger Luft: Heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpe

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Reihenweise Effizienz: Wärmepumpe im Reihenhaus OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Wärmepumpe im Reihenhaus

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Die Sonne zum Heizen nutzen mit Solarthermie OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Die Sonne zum Heizen nutzen

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Heizen mit Hybrid-Lösung OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Heizen mit Hybrid-Lösung

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Wärmepumpe im Altbau OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Wärmepumpe im Altbau

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Wärmepumpen im Wohnhochhaus OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Wärmepumpe im Wohnhochhaus

    OeffnetLightboxVideo

In der Kommune | Erneuerbare Energien & Energiesparen

  • Standbild von Team Energiewechsel: Bürger machen zusammen Energie OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Eine Gemeinde voller Energie

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Energiewende bei der Straßenbeleuchtung OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Energiewende bei der Straßenbeleuchtung

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Bürger machen zusammen Energie OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Bürger machen zusammen Energie

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Mit Abwärme zu erneuerbarer Fernwärme OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Mit Abwärme zu erneuerbarer Fernwärme

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Energiesparen als Kommune OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Energiesparen als Kommune

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild von Team Energiewechsel: Heizen mit Eis OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Heizen mit Eis

    OeffnetLightboxVideo

Im Unternehmen | Erneuerbare Energien & Energiesparen

  • Standbild von Superrechner heizen Wohnhäuser OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Superrechner heizen Wohnhäuser (© dena)

    OeffnetLightboxVideo
  • Team Energiewechsel: Alter Bauernhof wird modernes Effizienzgebäude OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Alter Bauernhof wird modernes Effizienzgebäude

    OeffnetLightboxVideo
  • Team Energiewechsel: Wärmepumpe und andere Erneuerbare Energien OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Wärmepumpe und andere Erneuerbare Energien

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild Team Energiewechsel: Erneuerbare Energien in der Industrie OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Erneuerbare Energien in der Industrie

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild Team Energiewechsel: Cleverer Energie-Einsatz in der Molkerei OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Cleverer Energie-Einsatz in der Molkerei

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild Team Energiewechsel: Wie die Sonne Brötchen backt OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Wie die Sonne Brötchen backt

    OeffnetLightboxVideo
  • Standbild Team Energiewechsel: Strom ernten im Obstbau OeffnetLightboxVideo

    Video: Team Energiewechsel: Strom ernten im Obstbau

    OeffnetLightboxVideo
Drei Beispiele für den Wechsel zum Erneuerbaren Heizen

Heizen mit Erneuerbaren: Jetzt umsteigen!

In drei Schritten zum Heizen mit Erneuerbaren: In unserer Serie „Energiewechsel in der Praxis“ erfahren Sie, wie das funktioniert.

Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Symbolbild für energieeffiziente Gewerbegebäude: Begrünte Fassade für bessere Dämmung

Mehr Energieeffizienz im Unternehmen mit einer Gebäudesanierung

Öffnet Einzelsicht
Technisches Personal für Wärmepumpe

Mit der Wärmepumpe klimafreundlich heizen

Öffnet Einzelsicht
Logo Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke und dahitner Menschen, die sich in der Mitte die Hand reichen

Fit für die Zukunft durch Austausch und gegenseitigen Know-how-Transfer

Öffnet Einzelsicht
Werksgelände
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2025 www.bmwk.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Einwilligungsverwaltung