Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel gemeinsam schaffen

    • Energieeffizienz Wenn wir Energie sinnvoll einsetzen, können wir noch mehr fossile Energie sparen
    • Erneuerbare Energien Ihr Ausbau ist der Garant für die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit
    • Die Energiewechsler Grüne Berufe im Handwerk: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zum Beruf machen

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Dialog Energiewechsel

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Weiterführende Informationen zum Energiewechsel

    • Im Alltag Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel
    • Eigenheim Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote
    • Kommunen Energie sparen, Umwelt schonen – und Vorbild für Energieeffizienz werden
    • Unternehmen Kluges Energiemanagement senkt Kosten und erhöht Wettbewerbsvorteile

    Mitmachen

    Dialog Energiewechsel

    Hier finden Sie Infopakete, Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigenheim Welche Finanzierung für Sanierung und Neubau in Frage kommt
    • Kommunen Diese Förderprogramme können Kommunen nutzen
    • Unternehmen Die passenden Förderprogramme für Nichtwohngebäude im Überblick

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr
    • Pressebereich Pressemitteilungen, Hinter­grund­informationen und Kontakte für Medien
    • BEG-FAQ Fragen und Antworten zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
    • Dialog Energiewechsel Werden Sie Teil der Kampagne und unterstützen den Energiewechsel
    • GEG-FAQ Fragen und Antworten zu geplanten Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz
    • Newsletter Unser Newsletter „Energiewende direkt“ informiert monatlich. Jetzt abonnieren.

    Digitale Heizkostenanalyse

    Digitale Heizkosten-Analyse

    Machen Sie hier Ihre digitale
    Heizkostenanalyse

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Eine Frau schaut fern und isst dabei Popcorn

© istock/kizilkayaphotos

Der richtige (Durch)blick

Mit ihm ist immer für Unterhaltung gesorgt: der Fernseher. Achten Sie beim Neukauf darauf, welche Fernsehgeräte die energiesparendsten sind. Und wenn Sie dann noch bei der Nutzung ein paar Hinweise beachten, werden Sie nicht nur bestens unterhalten, sondern können auch richtig Energie sparen. 

Sprungmarken-Navigation

  • Infos

Fernseher an – und Energie sparen

Was macht einen stromsparenden Fernseher aus? Der Vergleich zeigt: Es kommt auf einige Faktoren an. Hier zeigen wir, worauf Sie beim TV-Kauf achten sollten, damit Sie beim Blick auf die Stromrechnung keine böse Überraschung erleben – sondern sich beim Fernsehen ganz entspannt zurücklehnen können.

Erstaunter Mann sitzt vor TV-Gerät.

Energiespartipps

Größe und Ausstattung sind beim Stromsparen entscheidend

Öffnet Einzelsicht
Umriss eines Fernsehers mit Fernbedienung und DVBT2-Logo

Auf einen Blick

Was Sie bei der Umstellung auf DVB-T2 beachten sollten

Öffnet Einzelsicht

Alles, was Sie wissen müssen

  • Infografik

    Infografik

    Stromverbrauch TV: So sparen Sie bares Geld

    Welcher Fernseher passt zu Ihren Bedürfnissen? Mit unserer Infografik finden Sie heraus, welcher Fernsehtyp Sie sind, welche Bildschirmgröße zu Ihnen passt und wie Sie beim Fernsehen Strom sparen.

  • Durch das EU-Energielabel können Verbraucher die Energieeffizienzklasse eines Haushaltsgeräts erkennen.

    EU-Energielabel

    Das neue EU-Energielabel: Mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher

    Das EU-Energielabel ist eine praktische Entscheidungshilfe beim Kauf von effizienten Haushaltsgeräten. Hier finden Sie alle Angaben zu Energieverbrauch und Effizienzklasse sowie weitere nützliche Informationen.

  • Durch das EU-Energielabel können Verbraucher die Energieeffizienzklasse eines Haushaltsgeräts erkennen.

    EU-Energielabel

    Das neue EU-Energielabel für TV-Geräte kurz erläutert

    Das EU-Energielabel ist eine praktische Entscheidungshilfe beim Kauf von effizienten Haushaltsgeräten. Hier finden Sie alle Angaben zu Energieverbrauch und Effizienzklasse sowie weitere nützliche Informationen.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2023 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen