Rund 3,4 Milliarden Euro jährlich müssen Städte und Gemeinden in Deutschland allein dafür aufbringen, ihre Liegenschaften mit Strom und Wärme zu versorgen. Wie viel Einsparpotenzial besteht, zeigt außerdem ein Blick auf den gesamten öffentlichen Sektor: Zwei Drittel seines Energieverbrauchs gehen auf das Konto der Kommunen. Energieeinsparungen schonen nicht nur die Umwelt, sondern helfen Kommunen gleichzeitig aus ihrer aufgrund von steigenden Energiepreisen und begrenzten Haushaltmitteln angespannten Situation.
Wie können Kommunen von Energieeffizienz profitieren?

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr