Kühlschrank gesucht? So finden Sie den Richtigen!
Ein Kühlschrank läuft meist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Um den Energieverbrauch des Kühlschranks zu reduzieren, lohnt es sich, etwas Mühe in die Auswahl des richtigen Kühlschranks zu investieren – und so das für Sie perfekte Gerät zu finden.
Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen bis zu 1/6 des Stroms im Haushalt.
Die richtige Größe
Die richtige Größe ist - auch mit Blick auf den Stromverbrauch des Kühlschranks - entscheidend. Zuerst sollte man sich fragen: Wie viele Menschen nutzen den Kühlschrank? Eine Person benötigt einen Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern. Für zwei Personen ist ein Gerät mit 160 Litern Fassungsvermögen empfehlenswert. Ein Drei-Personen-Haushalt benötigt 200 Liter und für vier Personen ist ein Kühlgerät mit 250 Litern geeignet.
Der richtige Typ
Mit Blick auf den Energieverbrauch des Kühlschranks haben Sie bei der Wahl des passenden Geräts drei Typen zur Auswahl. Erstens gibt es Kühlschränke ohne Gefrierfach. Diese verbrauchen circa ein Drittel weniger Strom als Geräte mit Gefrierfach. Ein solches Gerät ist sinnvoll, wenn Sie bereits eine Gefriertruhe besitzen. Zweitens können Sie einen Kühlschrank mit Gefrierfach erwerben. Und drittens gibt es Kühl- und Gefrierkombinationen mit separatem Gefrierbereich. Bei Kühl- und Gefrierkombinationen sollte es möglich sein, die Temperatur für jeden Bereich separat zu regeln!
Gefrierbereich – wie groß?
Normalerweise sollten 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen pro Person in Ihrem Haushalt vorhanden sein. Falls Sie viel einfrieren, zum Beispiel weil Sie einen Nutzgarten haben, sind 80 bis 100 Liter pro Person geeignet.
Sinnvolle Extras
Bestimmte Sonderfunktionen helfen, den Stromverbrauch des Kühlschranks zu reduzieren. So zum Beispiel eine außen ablesbare, gradgenaue Temperaturskala sowie ein Warnsignal bei zu hohen Temperaturen oder geöffneter Tür. Aber Achtung: Manche Extras, wie zum Beispiel die sogenannte No-Frost-Funktion oder Null-Grad-Zone, treiben den Energieverbrauch des Kühlschranks sogar in die Höhe!
Möglichst energieeffizient
Sie legen Wert auf einen möglichst niedrigen Stromverbrauch Ihres Kühlschranks? Dann achten Sie unbedingt auf das Energieeffizienzlabel. Die beste Energieeffizienzklasse bei Kühlschränken ist A und die schlechteste liegt bei G.
Ein niedriger Energieverbrauch des Kühlschranks zahlt sich aus. Bei einer Lebensdauer von circa 14 Jahren sind die Energiekosten über die Jahre oft höher als die Anschaffungskosten. Die Ersparnis bei der Auswahl eines energieeffizienten Geräts kann über die gesamte Nutzungszeit schnell mehrere 100 Euro erreichen. Mit dem Jahresenergieverbrauch, den Sie auf dem EU-Label finden, lassen sich die Stromkosten einfach berechnen: Jahresenergieverbrauch multipliziert mit den Stromkosten (z. B. 0,30 Euro) multipliziert mit der Lebensdauer (z. B. 14 Jahre).