Welche Waschmaschine passt zu mir? Finden Sie die Antwort mit dem Energielabel
Das EU-Energielabel ist eine Einkaufshilfe, die Sie an jeder Waschmaschine finden – online und offline. Es verrät Ihnen viel über das neue Gerät, noch bevor Sie dieses zu Hause angeschlossen haben. Jedes Symbol auf dem Label steht für eine Entscheidung, die Sie beim Kauf im Elektromarkt oder online treffen können. Wir helfen Ihnen dabei, das neue Energielabel und die Informationsfelder wie Wasserverbrauch und Schleuderklasse zu entschlüsseln. So finden Sie die Waschmaschine, die am besten zu Ihrem Haushalt passt.
Das neue EU-Energielabel
Das neue EU-Energielabel für Waschmaschinen unterscheidet sich in einigen Punkten von seinem Vorgänger. Erhalten bleibt die bekannte Farbskala von Grün bis Rot. Die Beschriftung der Energieeffizienzklassen hingegen wurde in A bis G geändert. A steht für die energieeffizientesten Geräte am Markt, G hingegen für weniger effiziente Modelle. Die Plus-Klassen fallen weg. Ein Produkt mit der bisherigen Einstufung A+++ kann bei gleicher Ausstattung und Technik zukünftig in A, B, C oder sogar D eingestuft sein.
Als Spielraum für technische Fortschritte und zusätzlicher Anreiz für Hersteller wird die Energieeffizienzklasse A zunächst frei bleiben. Die aktuell effizientesten Modelle werden sich daher nach der Neuskalierung zunächst in niedrigeren Klassen befinden.
Einige Angaben beruhen auf neuen bzw. aktualisierten Berechnungen. Diese werden unter geänderten, praxisnäheren Prüfbedingungen durchgeführt und sind nicht direkt mit denen des vorherigen Labels vergleichbar.
Mehr Informationen zum neuen Energielabel finden Sie hier.
© BMWK
Infografik als PDF-Download (PDF, 2 MB)
Das neue Label beinhaltet neben der Skala der Energieeffizienzklasse u. a. die folgenden Angaben:
- einen QR-Code, der mit den im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank enthaltenen Informationen über das betreffende Modell verknüpft ist.
- die Effizienzklasse des Geräts.
- den Energieverbrauch in kWh für 100 Waschzyklen.
- das Fassungsvermögen für das Programm „eco 40–60“ in kg.
- die Laufdauer des Programms „eco 40–60“.
- den Wasserverbrauch in Litern für einen Programmdurchlauf.
- die Schleudereffizienzklasse.
- die Lautstärke beim Waschen und Schleudern in dB und die entsprechende Luftschallemissionsklasse.
Einsparungen durch das neue EU-Energielabel
Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge lässt sich allein bei der Produktgruppe Waschmaschinen und Waschtrockner bis 2030 der jährliche Strom- und Wasserverbrauch um 2,5 TWh bzw. 711 Mio. m³ Wasser verringern. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von über 800.000 3-Personen-Haushalten mit einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 3.000 kWh pro Haushalt.