
Wer einige Tipps beachtet, kann im Haushalt Energie sparen.
© iStockphoto.com/ugde
1 |
Kühlschrank: Temperatur um 1 Grad erhöhen und so Energiesparen im Haushalt. In vielen Haushalten ist der Kühlschrank zu kalt eingestellt. 7 Grad reichen aus, damit die Lebensmittel frisch bleiben. Vor allem, wenn Sie den Kühlschrank richtig einräumen. |
Spart 5 Euro pro Jahr (entspricht ca. 9 kg CO2) |
2 |
Waschmaschine: Das Energiesparprogramm (Eco-Programm) nutzen. Obwohl es länger dauert, ist es sparsamer. Grund: Das Wasser wird weniger erhitzt und das spart Strom. |
Spart 8 Euro pro Jahr (entspricht ca. 13 kg CO2) Annahme: Zweimal Waschen pro Woche |
3 |
Backofen: Mit Umluft statt mit Ober-/Unterhitze backen. Denn Sie können mit einer niedrigeren Temperatur backen; außerdem können Sie im Backofen mehrere Ebenen gleichzeitig nutzen. Mehr Tipps, um beim Backen Strom zu sparen. |
Spart 18 Euro pro Jahr
(entspricht ca. 31 kg CO2) Annahme: Einmal Backen pro Woche |
4 |
Gefrierfach: Regelmäßig abtauen. Auch wenn es lästig ist: Denn eine 1cm dicke Eisschicht verdoppelt den Stromverbrauch des Gefrierfachs. Weitere 10 coole Tipps zum Stromsparen mit dem Kühlschrank. |
Spart 9 Euro pro Jahr
(entspricht ca. 15 kg CO2) Im Vergleich zu einer 1cm dicken Eisschicht |
5 | Waschmaschine: Die Maschine ganz, statt nur halb voll machen. Moderne Geräte können Sie ruhig richtig voll machen. Auch wichtig: Die Wäsche vor dem Waschen richtig sortieren. |
Spart 25 Euro pro Jahr Annahme: Zweimal Waschen pro Woche |
6 | Herd: Beim Kochen den Deckel nutzen. Klingt einfach, machen trotzdem viele Hobbyköche nicht – obwohl sich so viel Strom sparen lässt. Auch wichtig: die Topfgröße sollte zum Kochfeld passen. |
Spart 27 Euro pro Jahr Annahme: Dreimal Kochen pro Woche |
7 | Beleuchtung: Halogenlampen durch LED-Lampen ersetzen. Übrigens lohnt es sich auch, Energiesparlampen durch LED-Lampen zu ersetzen. Weitere Tipps zum Thema Beleuchtung. |
Spart 55 Euro pro Jahr Annahme: Austausch von drei Deckenlampen |
8 | Router: abends/nachts ausschalten. Bei manchen Routern können Sie das Wlan nachts per Zeitschaltung deaktivieren. Übrigens: Auch mit PC und Notebook lässt sich eine Menge Strom sparen. Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz. | Spart 12 Euro pro Jahr (entspricht ca. 21 kg CO2) |
9 | Wasserkocher: Immer nur die Menge Wasser kochen, die Sie auch wirklich benötigen. Trotzdem gilt: Wasser im Wasserkocher erhitzen ist deutlich stromsparender, als auf dem Herd. |
Spart 14 Euro pro Jahr Annahme: Jeden Tag wurde 1 Liter zu viel gekocht |
10 | Computer: In den Ruhezustand versetzen, statt den Bildschirmschoner zu aktivieren. Auch sinnvoll: den Energiesparmodus verwenden. |
Spart 17 Euro pro Jahr Annahme: 2 Stunden täglich den Bildschirmschoner vermeiden |
11 | Herd: Eier und Gemüse mit nur 2 cm Wasser im Topf garen, anstatt sie komplett mit Wasser bedeckt zu kochen. Das spart nicht nur Strom, da weniger Wasser heiß gemacht werden muss, sondern auch Zeit. |
Spart 10 Euro pro Jahr Annahme: Dreimal Kochen pro Woche |
12 | Allgemein: Den Standby-Modus vermeiden und alle Haushaltsgeräte mithilfe einer Steckerleiste immer komplett ausschalten. Alle Stromspartipps finden Sie unter www.machts-effizient.de/haushalt. | Spart bis zu 60 Euro pro Jahr (entspricht ca. 100 kg CO2) |
(Quelle: eigene Berechnungen, 2018)