Stromzählers dank Energieberater auf Diät

© BMWi

Ob im Urlaub, bei der Arbeit oder einem kurzen Ausflug: Auch wenn niemand zu Hause ist, dreht sich der Stromzähler meist eilig weiter. Doch es gibt Wege, die Stromrechnung schlank zu halten. Einen Überblick über Spartipps, die den Energieverbrauch senken und Stromfressern den Appetit verderben, finden Sie hier.

Welche Energieeffizienzklasse haben Kühlschrank und Co? Gibt es noch viele alte „Glühbirnen“ im Haushalt? Und lässt sich der Fernseher ganz ausschalten? Kommen Sie den Stromfressern auf die Spur. Es lohnt sich – für den eigenen Geldbeutel und das Klima. Mit dem Zähler-Check und einer Energieberatung der Verbraucherzentrale ermitteln Sie Ihr ganz persönliches Einsparpotenzial, finanziell unterstützt über die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Sind Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Haushaltsgerät, das energieeffizient und hochwertig ist? Dann schauen Sie auf das EU-Energielabel: Wir erklären Ihnen hier Schritt für Schritt die Angaben auf dem Label, so dass Sie das optimale Gerät für sich finden können.

Wer sich vorher beraten lassen will, ist bei den Verbraucherzentralen gut aufgehoben. Von der Online- über die Telefonberatung bis zum Termin in den Beratungsbüros bieten sie zahlreiche Chancen, sich dem Energiesparen im Haushalt zu nähern. Beim Basis-Check können Sie zum Beispiel für zehn Euro einen Energieberater zu sich nach Hause holen und erfahren in einer Stunde alles über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch sowie über Ihre Geräteausstattung – Spartipps inklusive.

Die Verbraucherzentralen bieten online kostenlos Antworten auf schriftliche Fragen.