-
21.11.2023
-
online
+++ Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre +++
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November 2023. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Entsprechend werden mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sowohl die Annahme als auch die Bewilligung von Anträgen pausiert. Dies betrifft u.a. die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW). Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie auf dieser Seite.
Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden.
Online-Vortrag: How to Fernwärme – Der Weg zu Ihrem Fernwärmeanschluss
Einleitung

© Fotolia.com/Jacob Lund
18:00 - 19:30
Mit dem Beschluss des neuen Gebäudeenergiegesetzes, kommen auf viele bereits ab dem 01. Januar 2024 neue Geltungsanforderung zu. Im Fokus steht dabei klar das Heizen mit und durch erneuerbare Energien. Aber wie lässt sich dies umsetzen? Im GEG werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt wie das Heizen mit erneuerbaren Energien zu bewältigen ist. Dabei stehen nicht nur Photovoltaikanalgen und Wärmepumpen im Fokus. Auch die Fernwärme ist im GEG fest verankert und eine der Optionen. Die Fernwärme ist eine Möglichkeit Ihr Gebäude zu heizen, ohne sich Gedanken über ein neues Heizsystem machen zu müssen. Die wichtigste Frage für Sie, ist dann nur noch, befinden Sie sich in einem Fernwärmenetz?
In diesem Online-Seminar, wird unter anderem auf die folgenden Fragen eingegangen:
- Was gilt bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz zu beachten?
- Was kommt auf Sie und Ihr Gebäude zu?
- Welche Voraussetzungen es gibt?
Es gibt zudem die Möglichkeit eigene Fragen mit Bezug zu der Thematik zu stellen.
Zielgruppe:
Hausbesitzer:innen
Anmeldung:
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.
Für den Online-Vortrag können Sie sich hier anmelden.

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr