-
19.09.2023 - 21.09.2023
-
online
Online-Seminare „Grundlagen und Anwendung in Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD)” Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
Einleitung

In zwei kostenlosen Online-Seminaren wird ein Überblick zum Förderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) gegeben. Der Fokus liegt auf Fördergegenständen und -möglichkeiten der EEW für Unternehmen aus dem Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor. Während das erste Seminar schwerpunktmäßig Modul 1 (Querschnittstechnologien) behandelt, gibt das zweite Seminar nähere Informationen zu Modul 2 (Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien). In den jeweils circa 90-minütigen Online-Seminaren werden auch Möglichkeiten zur Identifizierung, Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in kleinen Unternehmen aus dem Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor erläutert. Zudem stellen Betriebe Beispiele aus der Praxis zu Umsetzungs- und Einsparmöglichkeiten vor.
19.09.2023 10:00 – 11:30 Uhr (EEW, Modul 1: Querschnittstechnologien)
Im ersten Seminar vermitteln die Referierenden einen Überblick zu Fördermöglichkeiten der EEW, insbesondere in Modul 1, sowie zur Identifizierung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Querschnittstechnologien. Zudem werden passende Praxisbeispiele gegeben und es gibt Raum für Fragen an die Referierenden.
21.09.2023 10:00 – 11:30 Uhr (EEW, Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien)
Das zweite Seminar bietet den Teilnehmenden Informationen zum Modul 2 des EEW, das den Umstieg auf Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien unterstützt. Auch hier geben Betriebe Einblicke in die praktische Umsetzung und die Referierenden stehen für Fragen zur Verfügung.
Referierende:
Nach den Fachvorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Expertinnen und Experten, u.a. mit dem
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Online-Seminare eine E-Mail mit einem Informationspaket.
Der Dialog Energiewechsel agiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Zielgruppe:
Die Online-Seminare richten sich an Unternehmen aus dem Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor und deren Vertreterinnen und Vertreter, für die Investitionen in einen schonenden Einsatz von Energie und Ressourcen und eine entsprechende Förderung interessant sind:
- Wirtschaftsverbände, insbesondere Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Mittelstand
- Handwerkskammern und (regionale) Innungen
- Energieagenturen und Energieberatende
Anmeldung:
Für die kostenlosen Online-Seminare können Sie sich hier anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anschluss eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Gegebenenfalls kontrollieren Sie bitte Ihren SPAM-Ordner oder melden Sie sich mit korrekter E-Mail-Adresse neu an.
Hinweis zum Datenschutz
Fragen, die Sie im Chat des Online-Seminars öffentlich stellen, erscheinen unter Ihrem angemeldeten Namen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie im Chat Ihre Frage auch privat direkt an die Organisatoren stellen. Gestellte Fragen im Chat werden durch den Moderator vorgelesen und beantwortet.
Technische Hinweise
Für das Online-Seminar wird das Tool Webex genutzt. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein Computer mit Internetanschluss und Lautsprecherboxen bzw. Kopfhörern.

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr