Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel gemeinsam schaffen

    • Energieeffizienz Wenn wir Energie sinnvoll einsetzen, können wir noch mehr fossile Energie sparen
    • Erneuerbare Energien Ihr Ausbau ist der Garant für die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit
    • Die Energiewechsler Grüne Berufe im Handwerk: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zum Beruf machen

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Dialog Energiewechsel

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Weiterführende Informationen zum Energiewechsel

    • Im Alltag Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel
    • Eigenheim Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote
    • Kommunen Energie sparen, Umwelt schonen – und Vorbild für Energieeffizienz werden
    • Unternehmen Kluges Energiemanagement senkt Kosten und erhöht Wettbewerbsvorteile

    Mitmachen

    Dialog Energiewechsel

    Hier finden Sie Infopakete, Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigenheim Welche Finanzierung für Sanierung und Neubau in Frage kommt
    • Kommunen Diese Förderprogramme können Kommunen nutzen
    • Unternehmen Die passenden Förderprogramme für Nichtwohngebäude im Überblick

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Dialog Energiewechsel Gemeinsam schneller ans Ziel: Werden Sie Teil der Kampagne und unterstützen den Energiewechsel
    • Pressebereich Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Kontakte für Medien
    • Newsletter Unser Newsletter „Energiewende direkt“ informiert jeden Monat neu. Jetzt abonnieren.
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr zum Thema Energieeffizienz.
    • BEG-FAQ Fragen und Antworten zur Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Digitale Heizkostenanalyse

    Digitale Heizkosten-Analyse

    Machen Sie hier Ihre digitale
    Heizkostenanalyse

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Förderprogramme
  • Seite empfehlen
    • facebook
    • youtube
    • twitter
    • instagram
    • linkedin

Sanierung

Attraktive Zuschüsse für Ihre Sanierung bei Einzelmaßnahmen

Einleitung

Im Zuge der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) werden Einzelmaßnahmen mit folgenden Zuschüssen gefördert:

• Maßnahmen an der Gebäudehülle (bspw. Außenwände, Dachflächen, der Austausch von Türen und Fenstern): 20 Prozent
• Anlagentechnik (bspw. Einbau und Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen): 20 Prozent
• Erneuerbare Energien für Heizungen (bspw. Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Hybridheizungen oder Solarthermieanlagen): 20 bis 45 Prozent
• Maßnahmen zur Heizungsoptimierung (bspw. hydraulischer Abgleich oder Austausch von Heizungspumpen): 20 Prozent

Das Programm im Überblick

  • Artikel: Wer wird gefördert?

    Hauseigentümerinnen und -eigentümer

  • Artikel: Was wird gefördert?

    Heizung, Gebäudehülle, Anlagentechnik

  • Artikel: Wie wird's gefördert?

    Zuschuss

Sie wollen energieeffizient sanieren?

Für die energetische Fachplanung und Baubegleitung finden Sie hier die richtigen Expertinnen und Experten in Ihrer Umgebung.

Berater vor Ort suchen

Publikationen zum Thema

Cover der Broschüre "Bringen Sie Ihr Haus in Bestform"

Publikation: Bringen Sie Ihr Haus in Bestform

Wegweiser für ein energieeffizientes Zuhause (barrierefreies Dokument)

Öffnet PDF "Bringen Sie Ihr Haus in Bestform" in neuem Fenster.
Cover Flyer Effizienzlabel für alte Heizungen

Energieeffizienz

Publikation: Effizienzlabel für alte Heizungen

Der erste Schritt, um Energie und Geld zu sparen (PDF ist barrierefrei)

Öffnet PDF "Effizienzlabel für alte Heizungen" in neuem Fenster.

Zuschuss zur Ihrer Sanierung: Das könnte Sie auch interessieren

  • Ausführliche Informationen zur Zuschuss-Förderung für Sanierungen finden Sie auf den Seiten der KfW.

  • Möchten Sie nur einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen? Dann beantragen Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

  • Sie brauchen ein Darlehen? Dann können Sie Ihre Sanierung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG) über den KfW-Kredit (261,262) besonders zinsgünstig finanzieren und erhalten zusätzlich noch einen attraktiven Tilgungszuschuss.

  • Einen Zuschuss für die Sanierung gewährt das BMWK im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) „Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen“ auch mit Blick auf die Planung und Baubegleitung durch eine Energieeffizienz-Expertin oder einen Energieeffizienz-Experten.

  • Lassen Sie sich von Anfang an beraten, am besten durch die Verbraucherzentrale oder mit einer vom BMWK vergebenen Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan).

  • Ihr Gebäude energieeffizient zu sanieren, kann auch besseren Schutz vor Einbrechern bieten. Lesen Sie hier mehr.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr

Sanierung

  • Weitere Inhalte
  • Heizung
  • Lüftung
  • Bauen
  • weitere anzeigen
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2023 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen