Etwa 85 Prozent entfallen darauf, Waschmaschine, TV, Licht & Co verbrauchen zusammen den Rest. Deshalb lohnen sich besonders Sanierungen, die den Heizbedarf reduzieren. Allen voran: die Heizungsanlage mit Unterstützung erneuerbarer Energien zu modernisieren. Denn mehr als die Hälfte der Heizungen in Deutschland sind älter als 25 Jahre. Das Einsparpotenzial ist groß. Sanierungen tragen auch zu mehr Klimaschutz bei: Rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland entstehen durch Heizen und Warmwasser.
Beim Neubau gilt: Bauen Sie bereits von Beginn an auf Energieeffizienz. Das BMWK fördert mit, und dank geringerer Nebenkosten haben sich die Investitionen bald amortisiert. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie für ein Einzel- oder auch für ein Mehrfamilienhaus von Anfang an die Energieeffizienz mitberücksichtigen können.
Das Ergebnis: weniger Kosten – und mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause.