Im Alltag

Rückansicht eines Kindes mit seinem Vater, der in der Küche Pfannkuchen macht.

© Adobe Stock / Halfpoint

Energiesparen im Alltag: kostet wenig und bringt viel

Knapp ein Drittel unseres Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf unser Zuhause. Entsprechend groß ist hier das Energiesparpotenzial. Mit den richtigen Energiespartipps kann jede und jeder viel Energie einsparen.

Sprungmarken-Navigation

Im Alltag warten viele Möglichkeiten, Energie zu sparen.

Oft sind es kleine Handgriffe, die in der Summe Großes bewirken. Auf den folgenden Seiten stellen wir Möglichkeiten vor, ganz individuell und effizient Energie zu sparen.

Die größten Stellschrauben zum Energiesparen sind Heizen und Warmwasserverbrauch. Wer z.B. die Heizung runterdreht, kann die Energiekosten deutlich reduzieren. Aber auch Haushaltsgeräte und Beleuchtung bieten Einsparpotenziale. Moderne Lampen und Geräte lohnen sich als Investition, denn oft haben sie ihren Anschaffungspreis durch einen geringeren Energieverbrauch schnell wieder eingespielt. Dabei empfiehlt es sich besonders, genau auf die Effizienzklasse des EU-Energielabels zu schauen.

Machen Sie mit. Jeder Beitrag zählt!

Pia und Cedric aus der Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?”

Do it yourself: Energiespar-Tipps fürs Zuhause

Ob am Fenster, in der Küche oder in der Dusche: Wir alle können unseren Energieverbrauch senken. Oft reichen schon wenige und einfache Handgriffe, um langfristig effizienter zu wohnen.

Zu den Videos
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr