Im Alltag

+++ Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre +++
 
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November 2023. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Entsprechend werden mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sowohl die Annahme als auch die Bewilligung von Anträgen pausiert. Dies betrifft u.a. die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW). Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.
 
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie auf dieser Seite.
 
Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden.

Rechs sitzen zwei Menschen am Fenster, links ist eine Lichterkette vom Kleiderständer zum Wandschrank

© BMWK

Heimvorteil beim Energiesparen

Rund 70 Prozent der Energie, die wir im Haushalt verbrauchen, benötigen wir zum Heizen. Aber auch Waschen, Trocknen, Kochen oder die Beleuchtung brauchen viel Strom. Erfahren Sie hier, wie Sie effizient Energie im Haushalt sparen.

Sprungmarken-Navigation

Im Alltag warten viele Möglichkeiten, Energie zu sparen.

Oft sind es kleine Handgriffe, die in der Summe Großes bewirken. Auf den folgenden Seiten stellen wir Möglichkeiten vor, ganz individuell und effizient Energie zu sparen.

Die größten Stellschrauben zum Energiesparen sind Heizen und Warmwasserverbrauch. Wer z.B. die Heizung runterdreht, kann die Energiekosten deutlich reduzieren. Aber auch Haushaltsgeräte und Beleuchtung bieten Einsparpotenziale. Moderne Lampen und Geräte lohnen sich als Investition, denn oft haben sie ihren Anschaffungspreis durch einen geringeren Energieverbrauch schnell wieder eingespielt. Dabei empfiehlt es sich besonders, genau auf die Effizienzklasse des EU-Energielabels zu schauen.

Machen Sie mit. Jeder Beitrag zählt!

Pia und Cedric aus der Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?”

Do it yourself: Energiespar-Tipps fürs Zuhause

Ob am Fenster, in der Küche oder in der Dusche: Wir alle können unseren Energieverbrauch senken. Oft reichen schon wenige und einfache Handgriffe, um langfristig effizienter zu wohnen.

Zu den Videos
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr