Unternehmen

Sprungmarken-Navigation

Das passende Förderprogramm für Unternehmen finden

Es gibt viele gute Gründe, um auf Energie- und Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen zu setzen. Hier erfahren Sie, welche Förderprogramme Sie nutzen können, wo Sie Beratung finden und worauf Sie achten müssen. Die Angebote richten sich an alle kleinen, mittleren und große Unternehmen.

Symbolicon für Beratung

Beratung

InfoEnergieberatung für Sanierungskonzept, Sanierungsfahrplan oder Neubau eines energieeffizienten Nichtwohngebäudes und Orientierungsberatung für Energiespar-Contracting
Fördersatzmax. 80 % der Beratungskosten
förderfähige Kosten

max. 6.000 € im Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247
max. 8.000 € im Modul 2: Energieberatung DIN V 18599
max. 10.000 € im Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung

3.500 € des Nettohonorars bei einer Nutzungszone,
bis 15.000 € bei 13 oder mehr Nutzungszonen

LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoEnergetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit der Umsetzung von Einzelmaßnahmen in Bestandsgebäuden, bei der Errichtung von Effizienzgebäuden und energetischen Sanierungen bei denen eine neue Effizienzgebäude-Stufe erreicht wird.
Fördersatzmax. 50 % der förderfähigen Kosten
förderfähige Kosten
  • Bei Einzelmaßnahmen (BEG EM): max. 5 € pro Quadratmeter Nettogrundfläche (NGF) (insgesamt max. 20.000 € pro Vorhaben).
  • Bei Nichtwohngebäuden (BEG NWG): max. 10 € pro Quadratmeter Nettogrundfläche (max. 40.000 € pro Vorhaben).
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Symbolicon für Kommunale Gebäude

Gebäude

Info

Gebäudehülle (Dämmung Wände, Dach, Keller, Austausch Fenster/Türen)

Anlagentechnik (Lüftungsanlagen, Smart Home, Raumkühlung)

Heizungsanlagen (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasseanlage, innovative Heizanlagen, EE-Hybridheizungen, Anschluss Gebäude-/Wärmenetz, Errichtung, Umbau oder Erweiterung Gebäudenetz)

Heizungsoptimierung

Fachplanung und Baubegleitung

Fördersatz15 % für Maßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung
10 - 25 % für Maßnahmen an der Heizungsanlage
50 % Fachplanung und Baubegleitung
förderfähige Kostenmax. 5 Mio. € (brutto)
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoEnergieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden inkl. Denkmäler
Fördersatzzinsvergünstigter Kredit mit max. 20 % Tilgungszuschuss
förderfähige Kostenmax. 10 Mio.
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoAnreizung von Investitionen in Serielle Sanierungen. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung neuartiger Verfahren und Komponenten zur Seriellen Sanierung sowie die Etablierung neuer Sanierungsverfahren am Markt.
Fördersatzmax. 60 % der förderfähigen Kosten in Modul I: Förderung von Durchführbarkeits- und Machbarkeitsstudien
max. 55 % in Modul II: Förderung der Forschung und Entwicklung serieller Sanierungskomponenten und die Förderung der Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte
max. 20 % in Modul III: Förderung des Aufbaus/der Erweiterung von Produktionskapazitäten serieller Sanierungskomponenten
förderfähige Kostenmax. 150.000 € in Modul I
max. 5 Mio. € in Modul II
max. 2 Mio. € in Modul III
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Symbolicon für Wärmeinfrastruktur

Prozesse & Anlagen

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (BAFA, KfW, VDI/VDE) (Förderoptionen Zuschuss und Kredit)

InfoHocheffiziente Technologien und Prozesse, Förderung von Einzelmaßnahmen (z. B. elektr. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftanlagen)
Fördersatzmax. 30 % für große Unternehmen, max. 40 % für mittlere Unternehmen und max. 50 % für kleine Unternehmen
förderfähige Kostenmax. 200.000 € / Vorhaben
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoSolarthermie, Wärmepumpen, oberflächennahe und tiefe Geothermie, Biomasseanlagen
Fördersatzmax. 45 % für große Unternehmen, max. 55 % für mittlere Unternehmen und max. 65 % für kleine Unternehmen
förderfähige Kostenmax. 15 Mio. € / Vorhaben
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoErwerb und Installation von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Sensorik zum Monitoring und zur Einbindung in ein Energiemanagementsystem sowie Energiemanagementsoftware
Fördersatzmax. 30 % für große Unternehmen, max. 40 % für mittlere Unternehmen und max. 50 % für kleine Unternehmen
förderfähige Kostenmax. 15 Mio. € / Vorhaben
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoEnergetische und ressourcenorientierte Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen (u. a. Abwärmenutzung) auf Basis eines Einsparkonzepts
Fördersatzmax. 30 % für große Unternehmen, max. 40 % für mittlere Unternehmen und max. 50 % für kleine Unternehmen; bei Maßnahmen zur außerbetrieblichen Abwärmenutzung nach Artikel 36 AGVO erhöht sich die Förderquote um 10 Prozentpunkte
förderfähige Kosten

große Unternehmen: max. 500 € / jährlich eingesparter t CO2
mittlere Unternehmen: max. 900 € / jährlich eingesparter t CO2
für kleine Unternehmen: max. 1.200 € / jährlich eingesparter t CO2
max. 15 Mio. € / Vorhaben

LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoErstellung eines Transformationskonzepts für Unternehmen hin zu Treibhausgasneutralität (inkl. CO2-Bilanzierung für Standorte bzw. ganze Unternehmen)
Fördersatzmax. 40 % für große Unternehmen, max. 50 % für mittlere Unternehmen und max. 60 % für kleine Unternehmen; bei Anmeldung in einem Netzwerk der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) und aktiver Teilnahme erhöht sich die Förderquote um 10 Prozentpunkte
förderfähige Kosten

max. 50.000 € / Transformationskonzept; bei Anmeldung in einem Netzwerk der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) und aktiver Teilnahme max. 80.000 € / Transformationskonzept

LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
InfoUmstellung des Betriebs von Anlagen mit fossilen Energieträgern auf den Betrieb mit elektrischem Strom (z.B. Elektroöfen in Bäckereien, elektrische Gabelstapler, elektrisch zu betreibende Maische- oder Gärbehälter)
Fördersatzmax. 33 %
förderfähige Kosten

max. 200.000 € / Vorhaben

LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Förderoptionen Wettbewerb)

InfoProjekte zur energie- und ressourcenbezogenen Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen (u. a. Elektrifizierung von Prozessen Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien) mit einer Amortisationszeit (ohne Förderung) von mindestens 4 Jahren. Zentrales Kriterium für die Förderentscheidung ist die Fördereffizienz, d. h. die je Euro Förderung erreichte jährliche CO2-Einsparung.
Fördersatzmax. 60 % der förderfähigen Kosten
förderfähige Kostenmax. 15 Mio. € pro Vorhaben
LinkMehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Förderwegweiser Energieeffizienz auf Tablet

Welche Förderung passt zu Ihrem Vorhaben?

Nur wenige Klicks entfernt: Hier finden Sie genau das Förderprogramm, das zu Ihnen passt. Für alle Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen oder gemeinnützige Organisationen, die energieeffizienter werden möchten.

Zum Förderwegweiser Energieeffizienz

Weitere Förderprogramme

  • In der Förderdatenbank des Bundes erhalten Sie Informationen zu den Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der EU in allen Themenbereichen. Neben der Fördermittelrecherche stehen allgemeine Informationen zu Finanzierung und Förderwissen sowie Begriffserläuterungen zur Verfügung.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr