+++ Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre +++
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November 2023. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Entsprechend werden mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sowohl die Annahme als auch die Bewilligung von Anträgen pausiert. Dies betrifft u.a. die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW). Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie auf dieser Seite.
Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden.
Termine
15.12.2023
Online-Vortrag: Neues Gesetz – Neue Heizung? Fakten, Möglichkeiten und Systeme Öffnet Einzelsicht

Klimaneutral bis 2045
Vom Ausbau der Stromnetze bis zur Förderung von Wasserstoff-Kraftwerken: Deutschland macht sein Energiesystem fit für die Zukunft. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem interaktiven Format.

Quizfrage
Woher zieht ein Balkonkraftwerk seine Energie?

Quizfrage
Aus welcher Quelle wird in Deutschland am meisten Erneuerbarer Strom gewonnen?

Quizfrage
Was macht eine Solarteurin/ein Solarteur?

Quizfrage
Was ist keine Erneuerbare Energiequelle?

Quizfrage
Mieterstrom wird …

Quizfrage
Wie hoch ist war der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2023?

Quizfrage
Was ist ein Energieaudit?

Quizfrage
Wie viel Strom soll 2030 aus Erneuerbaren stammen?

Quizfrage
Was macht eine Bürgerenergiegesellschaft?

Quizfrage
Eine Wärmepumpe nutzt die…

Quizfrage
Um wie viel soll der Energieverbrauch in Deutschland bis 2030 (im Vergleich zum Jahr 2008) sinken?

Quizfrage
Was ist ein Wärmenetz?

Quizfrage
Mit einem Duschsparkopf kann man die Kosten für Warmwasser reduzieren – und zwar um…

Quizfrage
Wie hoch ist der Anteil der Haushaltsenergie, die zum Heizen und für Warmwasser verbraucht wird?

Quizfrage
Wie viele Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien?

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr