Erneuerbare Energien

 Panorama Windrad mit Kornfeld

© Adobe Stock / andreasmaluche

Vorfahrt für Erneuerbare!

Erneuerbare Energien machen uns unabhängig vom Import fossiler Energien und sind gut für das Klima. Wind, Sonne, Solar, Geothermie, Biomasse, Wasserstoff und Co. haben deshalb künftig bei vielen Entscheidungen Vorrang.

Sprungmarken-Navigation

Bereits 2030 sollen mindestens 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien stammen.

Das heißt: Ihr Anteil an der Stromversorgung soll sich in wenigen Jahren verdoppeln. Erneuerbare Energien erhalten deshalb ab sofort Vorfahrt bei vielen Entscheidungen - mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023. So kann ihr Ausbau schneller vorankommen. Denn mit Strom und Wärme aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Energien wird unsere Energieversorgung klimafreundlicher und unabhängiger von Importen.

Warum das so ist? Anders, als Kohle oder Gas stehen uns regenerative Energieträger nahezu unerschöpflich zur Verfügung und ihre Gewinnung verursacht weit weniger oder keine klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Da viele erneuerbare Energien wie z.B. aus Wind und Sonne direkt in Deutschland gewonnen werden können, machen sie uns gleichzeitig unabhängiger vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr