Erneuerbare Energien

 Panorama Windrad mit Kornfeld

© Adobe Stock / andreasmaluche

Vorrang für Erneuerbare!

Erneuerbare Energien sind zentral für einen erfolgreichen Energiewechsel. Sonne, Wind, Geothermie, Biomasse und Wasserstoff machen uns unabhängig von fossilen Energieimporten, sichern so die Versorgung und sind gut für das Klima.

Sprungmarken-Navigation

Rückenwind für den Energiewechsel

Wir stellen die Weichen für den Ausbau Erneuerbarer Energien, denn ihr Anteil an der Stromversorgung soll sich in wenigen Jahren verdoppeln. Mit Strom und Wärme aus Wind, Sonne und anderen Erneuerbaren Energien wird unsere Energieversorgung klimafreundlich.

Anders als Kohle oder Gas stehen regenerative Energieträger nahezu unerschöpflich zur Verfügung. Ihre Gewinnung verursacht weit weniger oder keine klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Da Erneuerbare Energien, zum Beispiel aus Wind und Sonne, direkt in Deutschland gewonnen werden können, machen sie Deutschland unabhängiger vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe wie Öl oder Gas.

Im Jahr 2022 wurden bereits mehr als 46 Prozent des Strombedarfs durch Sonne, Wind, Biomasse oder Wasserkraft gedeckt. In den Sektoren Wärme und Verkehr ist ihr Anteil jedoch noch deutlich geringer. Um schneller auf mehr Erneuerbare Energien zurückgreifen zu können, hat die Bundesregierung mit einem großen Beschleunigungspaket die Weichen für einen zügigen Ausbau gestellt. So werden Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 mindestens 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs erneuerbar zu erzeugen.

Notwendiger Umbau der Stromversorgung

Soll die Stromversorgung sicher und bezahlbar sein, ist die Energiewende der Schlüssel dazu. Das bedeutet, sich von der fossilen Energieerzeugung mit wenigen großen Stromproduzenten zu verabschieden und gemeinsam ein modernes, flexibles System mit klimafreundlichen Erneuerbaren Energien und vielen kleineren Erzeugern, darunter auch Eigenverbrauchsanlagen und Bürgerenergiegesellschaften, zu entwickeln. Schon heute spielen dabei Wind und Sonne eine entscheidende Rolle.

Klimaverträglich, versorgungssicher, unabhängig

Die Vorkommen an Kohle, Gas und Öl auf unserem Planeten schrumpfen. Durch ihre Nutzung entstehen Emissionen, die enorme negative Auswirkungen auf das globale Klima haben. Um die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, dürfen nicht alle fossilen Vorräte, die noch im Boden sind, genutzt werden.

Das Ziel ist daher klar: den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen und so an Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit zu gewinnen. Ein sparsamer Umgang mit Energie hilft dabei zusätzlich.

Weiterführende Informationen

Diese Publikation könnte Sie interessieren

Mit kompetenter Beratung zum Erfolg

Sie wollen in Ihrer Immobilie oder Wohnungseigentümergescheinschaft auf Erneuerbare Energien umsteigen? Welche Maßnahmen zu Beginn die richtigen für den persönlichen Bedarf sind, ist nicht immer leicht zu erkennen. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) führt Sie Schritt für Schritt zum Ziel, unabhängig davon, ob zunächst über eine neue Heizung nachgedacht oder die Installation einer Photovoltaik-Anlage geplant werden soll.

Im Rahmen einer tiefgehenden Energieberatung wird, passend zu Ihren Bedürfnissen, der optimale Weg hin zu einem effizienten Gebäude dargestellt. Sowohl für die Beratung als auch für einzelne Maßnahmen können Sie Förderungen erhalten.

Beratungsgespräch zu Energieberatung und "Energie-Checks" für private Haushalte; Quelle: iStock.com/Ridofranz

Das rechnet sich: Energieeffizienz-Expertin bzw. -Experten finden

Ob Neubau, Sanierung oder Effizienzsteigerung – holen Sie sich den Rat, den Sie brauchen, und finden Sie eine unabhängige Energieberatung in Ihrer Umgebung!

Zu energie-effizienz-experten.de
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr