Die nationalen Klimaschutzziele sind klar: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Deshalb fördert und initiiert die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Projekte, die auf den Klimaschutz einzahlen und in Städten, Gemeinden und Unternehmen wird mit vielfältigen Fördermöglichkeiten ein lebenswertes Jetzt und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Besonderer Fokus auf Förderung von Kommunen
Seit 2008 unterstützt die NKI Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Jedes dieser Projekte leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Die Förderschwerpunkte decken ein breites Spektrum ab:
- Leistungen zu Unterstützung für die Realisierung von Klimaschutzprojekten
- Erstellung von Klimaschutzkonzepten
- Personal für Klimaschutzmanagement und Energiemanagement
- Investive Maßnahmen, wie zum Beispiel die Umstellung von Beleuchtungsanlagen auf LED, Investitionen in nachhaltige Mobilität oder in die Sanierung von Kläranlagen und Anlagen der Trinkwasserversorgung
Die NKI unterstützt vor allem Städte, Gemeinden und Landkreise bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzprojekte. Auch kommunale Unternehmen, soziale oder kulturelle Organisationen sowie gemeinnützige Vereine können Anträge stellen. Die Förderung zielt darauf ab, den Klimaschutz vor Ort zu stärken und den Erfahrungsaustausch untereinander zu intensivieren.
Bereits rund 40.000 Klimaschutzprojekte verwirklicht
Die NKI hat von 2008 bis Ende 2021 rund 40.000 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,35 Milliarden Euro unterstützt. Dabei wurde mit jedem Euro Förderung mehr als das Dreifache an Mitteln für den Klimaschutz mobilisiert: Die Gesamtinvestitionen durch die Projekte belaufen sich auf 4,3 Milliarden Euro.
Eine Übersicht der Projekte finden Sie hier.