Wie viele Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien?

+++ Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre +++
 
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November 2023. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Entsprechend werden mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sowohl die Annahme als auch die Bewilligung von Anträgen pausiert. Dies betrifft u.a. die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW). Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.
 
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie auf dieser Seite.
 
Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden.

Frau in Solarfabrik vor einem Solarpanel

Leider falsch getippt.

Die richtige Antwort wäre gewesen: 5,6 Millionen

Hier finden Sie Informationen zum Thema.

Frau in Solarfabrik vor einem Solarpanel

© Getty Images / alvarez

Die Energiewechsler

Sie wollen den Klimaschutz voranbringen und bei der Energiewende anpacken? Hier erfahren Sie mehr über Berufsausbildung, Studium und Weiterbildung in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.

Sprungmarken-Navigation

Im Einsatz für die Erneuerbaren

Ob für den Bau klimaneutraler Gebäude oder die Planung neuer Windparks: Für die Energiewende und den Ausbau der Erneuerbaren Energien werden zahlreiche Fachkräfte in unterschiedlichen Berufen gebraucht – Handwerkerinnen und Handwerker ebenso wie Akademikerinnen und Akademiker. Machen Sie mit und machen Sie den Energiewechsel zu Ihrem Beruf!

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr