Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Heizkosten reduzieren

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel gemeinsam schaffen

    • Energieeffizienz Wenn wir Energie sinnvoll einsetzen, können wir noch mehr fossile Energie sparen
    • Erneuerbare Energien Ihr Ausbau ist der Garant für die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit
    • Die Energiewechsler Grüne Berufe im Handwerk: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zum Beruf machen

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Dialog Energiewechsel

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Weiterführende Informationen zum Energiewechsel

    • Im Alltag Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel
    • Eigenheim Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote
    • Kommunen Energie sparen, Umwelt schonen – und Vorbild für Energieeffizienz werden
    • Unternehmen Kluges Energiemanagement senkt Kosten und erhöht Wettbewerbsvorteile

    Mitmachen

    Dialog Energiewechsel

    Hier finden Sie Infopakete, Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigenheim Welche Finanzierung für Sanierung und Neubau in Frage kommt
    • Kommunen Diese Förderprogramme können Kommunen nutzen
    • Unternehmen Die passenden Förderprogramme für Nichtwohngebäude im Überblick

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr
    • Pressebereich Pressemitteilungen, Hinter­grund­informationen und Kontakte für Medien
    • BEG-FAQ Fragen und Antworten zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
    • Dialog Energiewechsel Werden Sie Teil der Kampagne und unterstützen den Energiewechsel
    • GEG-FAQ Fragen und Antworten zu geplanten Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz
    • Newsletter Unser Newsletter „Energiewende direkt“ informiert monatlich. Jetzt abonnieren.

    Digitale Heizkostenanalyse

    Digitale Heizkosten-Analyse

    Machen Sie hier Ihre digitale
    Heizkostenanalyse

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Hand mit Handschuh am Heizungsregler symbolisiert Notwendigkeit für hydraulischen Abgleich

© Adobe Stock / Evgen

Energieeffizient heizen ohne Frieren: mit einfachen Tipps zum Wohlfühlklima

Ein paar einfache Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich können schon helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren – und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt zu schonen.

Sprungmarken-Navigation

  • Infos
  • Fragen + Antworten

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Heizkosten zu reduzieren

  • Mann hält ein großes und ein kleines Sparschwein in den Händen

    Pumpentausch

    Fördergelder für Ihre optimierte Heizung

    Optimieren Sie Ihre Heizung. Durch den Austausch hocheffizienter Pumpen oder durch einen hydraulischen Abgleich können Sie Heizkosten sparen.

  • Symbolbild für Heizkosteneinsparung: Junge Frau küsst ein Sparschwein

    Energiespartipps für den Alltag

    Mini-Aufwand, Maxi-Wirkung: So senken Sie Ihre Nebenkosten

    Läuft es Ihnen beim Wort „Nebenkostenabrechnung“ eisig den Rücken herunter? Damit sind Sie nicht allein: Deutsche Haushalte stecken im Durchschnitt 1,50 Euro monatlich pro Quadratmeter in Warmwasser- und Heizung. Für eine 80 m² große Wohnung sind das 1.440 Euro pro Jahr! Dabei können Sie Ihre Heizkosten mit wenig Aufwand spürbar reduzieren.

  • Drei Kinder malen die Streifen des neuen Energielabels zur Darstellung von Energieeffizienz an die Wand

    Neues Energielabel für Ihre alte Heizung

    Einsparpotentiale erkennen und energieeffizient heizen

    Genau wie bei Haushaltsgeräten gibt es auch bei Heizkesseln erhebliche Unterschiede beim Energieverbrauch. Ein neues Label zeigt Ihnen nun auf einen Blick, wie sparsam oder verschwenderisch Ihre Heizung mit Energie umgeht.

  • Symbolbild zum energieeffizienten Heizen durch hydraulischen Abgleich: Hund liegt vor Heizung

    Optimales energieeffizientes Heizen

    Kostet wenig, bringt viel: der hydraulische Abgleich

    Ein Heizkörper wird nur lauwarm, der andere glüht? Dann sollten Sie über einen hydraulischen Abgleich nachdenken. Es ist eine einfache und kostengünstige Methode, um viel Energie und Heizkosten zu sparen.

EnergiesparCheck

Digitale Heizkosten-Analyse

Digitale Heizkostenanalyse

Machen Sie hier Ihre digitale Heizkosten-Analyse

Öffnet Einzelsicht
Ein Experte prüft das Heizungssystem.

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Wir beraten Sie sowohl zu bestehenden Heizungsanlagen als auch zu aktuellen Heiztechniken.

Öffnet Einzelsicht

Fragen + Antworten

Wie kann ich mit wenig Aufwand meine Heizkosten reduzieren?

Zur Antwort

Wie optimiere ich meine Heizung durch einen hydraulischen Abgleich?

Zur Antwort

Warum erhalten alte Heizkessel ein Energielabel?

Zur Antwort
Alle Fragen Sie haben eine Frage
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2023 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen