Sprungmarken-Navigation
Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Heizkosten zu reduzieren
-
Pumpentausch
Fördergelder für Ihre optimierte Heizung
Optimieren Sie Ihre Heizung. Durch den Austausch hocheffizienter Pumpen oder durch einen hydraulischen Abgleich können Sie Heizkosten sparen.
-
Energiespartipps für den Alltag
Mini-Aufwand, Maxi-Wirkung: So senken Sie Ihre Nebenkosten
Läuft es Ihnen beim Wort „Nebenkostenabrechnung“ eisig den Rücken herunter? Damit sind Sie nicht allein: Deutsche Haushalte stecken im Durchschnitt 1,50 Euro monatlich pro Quadratmeter in Warmwasser- und Heizung. Für eine 80 m² große Wohnung sind das 1.440 Euro pro Jahr! Dabei können Sie Ihre Heizkosten mit wenig Aufwand spürbar reduzieren.
-
Neues Energielabel für Ihre alte Heizung
Einsparpotentiale erkennen und energieeffizient heizen
Genau wie bei Haushaltsgeräten gibt es auch bei Heizkesseln erhebliche Unterschiede beim Energieverbrauch. Ein neues Label zeigt Ihnen nun auf einen Blick, wie sparsam oder verschwenderisch Ihre Heizung mit Energie umgeht.
-
Optimales energieeffizientes Heizen
Kostet wenig, bringt viel: der hydraulische Abgleich
Ein Heizkörper wird nur lauwarm, der andere glüht? Dann sollten Sie über einen hydraulischen Abgleich nachdenken. Es ist eine einfache und kostengünstige Methode, um viel Energie und Heizkosten zu sparen.
EnergiesparCheck


Energieberatung der Verbraucherzentrale
Wir beraten Sie sowohl zu bestehenden Heizungsanlagen als auch zu aktuellen Heiztechniken.
Öffnet EinzelsichtFragen + Antworten
Wie kann ich mit wenig Aufwand meine Heizkosten reduzieren?
Zur AntwortWie optimiere ich meine Heizung durch einen hydraulischen Abgleich?
Zur AntwortWarum erhalten alte Heizkessel ein Energielabel?
Zur Antwort
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr