Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Kontakt
Logo Energiewechsel
Menü
  • Startseite
  • Energiewechsel

    Energiewechsel gemeinsam schaffen

    • Energieeffizienz Wenn wir Energie sinnvoll einsetzen, können wir noch mehr fossile Energie sparen
    • Erneuerbare Energien Ihr Ausbau ist der Garant für die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit
    • Die Energiewechsler Grüne Berufe im Handwerk: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zum Beruf machen

    Wir brauchen Sie! Let’s talk!

    Dialog Energiewechsel

    Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran!

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Mitmachen

    Weiterführende Informationen zum Energiewechsel

    • Im Alltag Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel
    • Eigenheim Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote
    • Kommunen Energie sparen, Umwelt schonen – und Vorbild für Energieeffizienz werden
    • Unternehmen Kluges Energiemanagement senkt Kosten und erhöht Wettbewerbsvorteile

    Mitmachen

    Dialog Energiewechsel

    Hier finden Sie Infopakete, Energiewechsel-Logo und Kampagnenmotive zum Download

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Förderprogramme

    So fördert das BMWK mehr Energieeffizienz

    • Eigenheim Welche Finanzierung für Sanierung und Neubau in Frage kommt
    • Kommunen Diese Förderprogramme können Kommunen nutzen
    • Unternehmen Die passenden Förderprogramme für Nichtwohngebäude im Überblick

    Häufig gestellte Fragen

    Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Schließen
  • Service

    Jeder Beitrag zählt – jetzt mitmachen

    • Über die Kampagne 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam für den Energiewechsel
    • Dialog Energiewechsel Gemeinsam schneller ans Ziel: Werden Sie Teil der Kampagne und unterstützen den Energiewechsel
    • Pressebereich Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Kontakte für Medien
    • Newsletter Unser Newsletter „Energiewende direkt“ informiert jeden Monat neu. Jetzt abonnieren.
    • Infothek Entdecken Sie Publikationen, Infografiken, Meldungen und vieles mehr zum Thema Energieeffizienz.
    • BEG-FAQ Fragen und Antworten zur Bundesförderung für effiziente Gebäude

    Digitale Heizkostenanalyse

    Digitale Heizkosten-Analyse

    Machen Sie hier Ihre digitale
    Heizkostenanalyse

    ➞ Hier klicken!
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Förderprogramme
  • Seite empfehlen
    • facebook
    • youtube
    • twitter
    • instagram
    • linkedin

Heizung

Mit bis zu 15 Prozent Zuschuss: Strom- und Heizkosten sparen! Heizungsoptimierung

Einleitung

Mit einem hydraulischen Abgleich oder dem Austausch veralteter gegen hocheffiziente Heizungspumpen lassen sich Strom- und Heizkosten sparen. Das BMWK fördert diese Maßnahmen mit einem Zuschuss von bis zu 15 Prozent.

Die Inanspruchnahme der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) ist besonders einfach: Sie müssen sich vor dem Abschluss des Vertrags für die Durchführung der Maßnahme lediglich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registrieren. Dem Antrag ist eine Erklärung des Fachunternehmers oder eines Experten der Energieeffizienz-Experten-Liste (www.energie-effizienz-experten.de) über die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie über die mit der Maßnahme erreichte Verbesserung des energetischen Niveaus des Gebäudes und die voraussichtlichen Kosten beizufügen. Sie erhalten daraufhin unverzüglich eine Registrierungsnummer. Die Auszahlung erfolgt auch durch das BAFA, nachdem Sie Ihre Rechnung mit der Fachunternehmererklärung oder der Bestätigung eines Experten der Energieeffizienz-Experten-Liste unter Angabe der Registrierungsnummer für die durchgeführte Maßnahme eingereicht haben.

Bitte beachten Sie folgende Änderungen: Der Antragstellerkreis für die Förderung auf Heizungsoptimierung wurde zum 21. September 2022 auf Gebäude mit bis fünf Wohneinheiten begrenzt. Das heißt größere Wohnungsunternehmen ab sechs Wohneinheiten fallen aufgrund einer neuen gesetzlichen Pflicht zur Heizungsoptimierung aus der Förderung raus. Für Gebäude mit bis zu 5 Wohneinheiten ändert sich nichts an den oben beschriebenen Regelungen.

Das Programm im Überblick

  • Artikel: Wer wird gefördert?

    Privatpersonen, Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Kommunen, Unternehmen

  • Artikel: Was wird gefördert?

    Heizung

  • Artikel: Wie wird's gefördert?

    Zuschuss

Sie wollen Heizkosten sparen? Das könnte Sie auch interessieren

  • Hydraulischer Abgleich und der Wechsel der Heizungspumpe sollen erst der Startschuss zu weiteren Sanierungsmaßnahmen sein, um Ihr Gebäude energieeffizienter zu machen? Der beste Einstieg ins Thema Energieeffizienz ist die persönliche Beratung durch einen Experten:
    Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale
    Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude

  • Weitere Infos zum hydraulischen Abgleich gibt es hier.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr

Heizung

  • Weitere Inhalte
  • Lüftung
  • Bauen
  • Sanierung
  • weitere anzeigen
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2023 www.bmwk.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen