Energieberatung für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen

© Getty Images / Milos Dimic

Energieberatung

Energieberatung hilft, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und damit die Effizienzpotenziale zum individuell günstigsten Zeitpunkt auszuschöpfen. Hierfür bietet Ihnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz passende Unterstützung an.

Sprungmarken-Navigation

Energieberatung - Der erste Schritt für Kosteneinsparungen

Eine Energieberatung ist der erste Schritt für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen, um die von Ihnen genutzten Gebäude, technischen Geräte und Anlagen energieeffizient zu betreiben. Jede nicht benötigte Kilowattstunde leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz und erzielt in der Regel auch Kosteneinsparungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet umfangreiche Förderprogramme für private Haushalte, Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen, durch die Sie von Fachpersonal qualifiziert beraten werden können. Dadurch erhalten Sie eine professionelle Entscheidungsgrundlage, um Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Einsatzes Erneuerbarer Energien umzusetzen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden erhalten so z. B. einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für energieeffizientes Sanieren. Wo und wie Sie eine qualifizierte Energieberatung in Ihrer Nähe finden erfahren Sie hier.

Energieeffizienz für Zuhause

Diese Angebote helfen privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, Mieterinnen und Mietern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden

Energieeffizienz zahlt sich aus: Mit einer optimal eingestellten Heizanlage im Haus sowie einem energetisch sanierten Zuhause sparen Sie Heizkosten, erhöhen den Wohnkomfort sowie den Wert Ihrer Immobilie und tun Gutes für die Umwelt. Ohne schlüssiges Gesamtkonzept für energieeffizientes Sanieren können einzelne Sanierungsmaßnahmen den Weg zu einer optimalen Lösung im wahrsten Sinne des Wortes verbauen. Deshalb sollten Sie sich vor Ort in den eigenen vier Wänden beraten lassen. Davon können auch alle profitieren, die zur Miete wohnen. Der Blick der Expertin oder des Experten kann Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, die auf Dauer bares Geld sparen können.

Energieberatung

Diese Angebote helfen Unternehmen, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen

Unternehmen, die sich energieeffizient ausrichten wollen, greifen gerne auf externe Beratung zurück. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So sind in Großunternehmen oft komplexe Fragen zu klären, die zusätzlicher Expertise bedürfen. Kleine Unternehmen hingegen – wie beispielsweise Einzelhandel, Bäckereien oder Gastronomie – verfügen meist über keine eigene Expertise oder keine Zeit und Ressourcen, um sich um das Thema Energieeffizienz bzw. energieeffiziente Prozesse zu kümmern.

Energieberatende können diesen Bedarf ausgleichen, denn sie sind unabhängige, qualifizierte Expertinnen und Experten, die ihr Wissen als Dienstleistung einbringen und so den Unternehmen beim Thema Energieeffizienz einen zielgerichteten Blick über den Tellerrand ermöglichen.

Fachplanung und Baubegleitung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Ob energetische Sanierung Ihres Hauses oder energieeffizientes Bauen beim Neubauprojekt, ob einzelne Modernisierungsmaßnahme oder Komplettsanierung: mit der Fachplanung und Baubegleitung, gefördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), wird die Umsetzung Ihrer Bauvorhaben nach der Entscheidungsfindung durch einen Energieeffizienz-Experten oder eine Energieeffizienz-Expertin fachgerecht betreut.

Mit der Fachplanung und Baubegleitung wird sichergestellt, dass die Energieeffizienz-Maßnahmen planerisch und technisch korrekt umgesetzt werden, wie es für eine Förderung notwendig ist. Gefördert werden maximal 50 Prozent der Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen.

Beim BAFA erhalten Sie weitere Informationen zum Antragsverfahren für Wohngebäude und Nichtwohngebäude.

Beratungsgespräch zu Energieberatung und "Energie-Checks" für private Haushalte; Quelle: iStock.com/Ridofranz

Das rechnet sich: Energieeffizienz-Expertin bzw. -Experten finden

Ob Neubau, Sanierung oder Effizienzsteigerung – holen Sie sich den Rat, den Sie brauchen, und finden Sie eine unabhängige Energieberatung in Ihrer Umgebung!

Zu energie-effizienz-experten.de

Erklärfilme zur Energieberatung für Wohngebäude und zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme

Screenshot Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme Bild vergrößern

Video: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

Öffnet Einzelsicht

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr