Symbolbild für Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: schwarze Heizung vor Wand

© photocase.com/.marqs

An alle kommunalen Einheiten: Effizienz betritt die Gebäude

Von der Schule bis zum Hallenbad: Kommunen und gemeinnützige Organisationen können mit Energieeffizienz im Gebäude viel Geld sparen – und die eigene Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort steigern.

Sprungmarken-Navigation

Heizungen, Lüftungsanlagen, erneuerbare Energien: Was Sie tun können

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

Gute Beispiele: Wir machen es effizient.

Menschen, die sich beraten

Kluge Kommunen lassen sich beraten

Energieberatung und Energieeffizienz-Netzwerke für Kommunen: Derzeit gehen etwa zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs im öffentlichen Bereich auf das Konto von Gemeinden und Landkreisen. Um dort Energie zu sparen, unterstützt das BMWi Energieberatungen und Netzwerke zum Erfahrungsaustausch.

Mehr erfahren

Ihre Kommune möchte ein energieeffizientes Gebäude errichten?

Für die energetische Fachplanung und Baubegleitung Ihrer Gebäude finden Sie hier den richtigen Experten.

Berater vor Ort suchen

Geld vom Staat: Förderprogramme

Fragen + Antworten

Wie werden energetische Sanierung oder der Neubau energieeffizienter Gebäude gefördert?

Zur Antwort

Warum lohnt es sich, in die energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden zu investieren?

Zur Antwort

Wie können Kommunen von Energieeffizienz profitieren?

Zur Antwort

Förderberatung Energie - und Ressourceneffizienz

Die Förderberatung Energie- und Ressourceneffizienz gibt allgemeine Erstauskünfte über das breite Angebot an Förderprogrammen zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz. Sie verweist auf die konkret in Frage kommenden Programme für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen sowie auf die Ansprechpersonen und Internetseiten für weitergehende Informationen.

Kostenfreie Hotline: 0800 0115 000
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rückrufservice: Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Dann füllen Sie bitte unser Formular aus.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr