80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Moderne Wärmepumpe im Garten

Das neue Gesetz für Erneuerbares Heizen

Deutschland leitet die Energiewende im Gebäudebereich ein: Das Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz) stärkt den Klimaschutz, verringert die Abhängigkeit von fossilen Energien und schützt vor steigenden Preisen bei Öl und Gas. Welche Regelungen ab 2024 für den Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien gelten werden.

Mehr erfahren
Megafon

Meldungen

Serverraum mit großen Daten in Frankreich als Symbol für ein Rechenzentrum

21.09.2023

Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz – Energieeffizienz bekommt einen klaren gesetzlichen Rahmen

Öffnet Einzelsicht
Dach mit Solarpanels symbolisiert Heizen mit erneuerbarer Energie

08.09.2023

Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Öffnet Einzelsicht
Ausbau der Erneuerbaren Energien – Garant für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit

16.08.2023

Habeck: „Mehr Tempo und weniger Bürokratie beim Solarausbau“ - Solarpaket steckt Kurs ab für Verdreifachung des Zubautempos

Öffnet Einzelsicht
Weiterbildung

Termine

06.10.2023 – 06.10.2023

Veranstaltung: Webinar: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb

Öffnet Einzelsicht

20.10.2023 – 20.10.2023

Veranstaltung: Webinar: Transformationskonzepte

Öffnet Einzelsicht

25.10.2023 – 25.10.2023

Veranstaltung: Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Einführungsseminar (295)

Öffnet Einzelsicht
Motiv „Zeit zum Reden! – Reden Sie mit beim Bürgerdialog!”

Start für den Bürgerdialog

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Am 4. Oktober kommt der Bürgerdialog des BMWK nach Freiburg im Breisgau. Stellen Sie Staatssekretärin Franziska Brantner Ihre Fragen rund um den Ausbau von Photovoltaik, Windenergie und Co.

Mehr erfahren
-

Mehr zum Heizen mit Erneuerbaren Energien

Mehr erfahren rund um Energieeffizienz

Gute Beispiele für Team Energiewechsel

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr