+++ Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre +++
 
Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November 2023. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind. Entsprechend werden mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres sowohl die Annahme als auch die Bewilligung von Anträgen pausiert. Dies betrifft u.a. die Förderprogramme zur Energieberatung (EBN und EBW), Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW). Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden.
 
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie auf dieser Seite.
 
Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden.

Ansicht eines kleinen  Dorfes in Deutschland mit vielen Solaranlagen auf Dächern

© Adobe Stock / Grigory Bruev

Energiesparen fördern und Vorbild sein

Kommunen kommt bei der Energieeffizienz und beim Energiesparen eine Schlüsselrolle zu: Sie können nicht nur Unternehmen und Privathaushalte unterstützen, sondern auch selbst zum Vorbild werden und ihr Budget entlasten.

Sprungmarken-Navigation

Mehr als 12.000 Städte und Gemeinden gibt es in Deutschland.

...und damit mehr als 12.000 Förderinnen, Multiplikatoren und Vorbilder für mehr Energiesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz in unserem Land.

Die Möglichkeiten auf kommunaler Ebene reichen von der energetischen Sanierung bestehender Gebäude, wie Rathäuser, Hallenbäder sowie Schulen und Kindergärten, über Klimaschutz-Partnerschaften mit anderen Kommunen bis hin zu klimaneutralen Wärmenetzen, die Haushalte mit Fernwärme versorgen. Denn noch effizienter als klimafreundliche Gebäude sind klimafreundliche Stadtteile und Quartiere.

Gute Beispiele: Wir machen es effizient.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr